
2015 Tacchino Barbera del Monferrato
15,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Spitzenwein aus Tradition
Der trockene Barbera DOC stammt aus der wunderschönen Gegend des Monferrato im Piemont. Dort hat Familie Tacchino einen Rotwein geschaffen, der als verbindlicher und regionaler Charakter auftritt. Durch die vorwiegend sonnenreiche süd-westliche Lage der Weinberge reifen die Trauben voll aus. Mit einem guten Körper, angenehmer Trockenheit und harmonischen Aromen überzeugt dieser ausgewogene Rotwein zu Geflügel, Wildfleisch und erlesenem Hartkäse.Verantwortlich für erfolgreiche Rotweine wie diesen, sind nach der Gründung des Weinguts durch Großvater Luigi die Geschwister Alessio und Romina Tacchino. Sie verfolgen lokale Weinbautraditionen mit einem innovativen Ansatz. Regionale Rebsorten werden mit moderner Kellertechnik zu Weinen der Spitzenklasse.
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Italien
Region
Piemont
Rebsorten Auflistung
Barbera
Trinktemperatur
16-18 °C
Alkoholgehalt
14 % vol
Restzucker
0.9 g/l
Gesamtsäure
6.5 g/l
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
veganer Wein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Azienda Vitivinicola Luigi Tacchino
Anschrift
Via Martiri della Benedicta, 26 15060 Castelletto d'Orba
Artikelnummer
120083
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Tacchino
Eingebettet in eine Landschaft voller Weinberge liegt das Monferrato im norditalienischen Piemont. Es ist die Heimat großer Weine, sowie der Winzerfamilie Tacchino, die seit drei Generationen für die Erzeugung ihrer Spitzenweine bekannt ist. Die Geschwister Alessio und Romina Tacchino führen das Weingut mit der selben Leidenschaft ihres Vaters und es gelingt ihnen, durch intensive Handarbeit hervorragende Weine zu erzeugen. Dabei schaffen sie den Spagat zwischen dem Bewahren der lokalen Identität ihrer Weine und dem Öffnen für neue Technologien.