Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt

A6mani - 3 Frauen, 6 Hände und die Passion für großartigen Wein

Seit Generationen sind zwei Weinbaufamilien in der süditalienischen Region Salento durch die gleichen Weinberge miteinander verbunden. Sie geben ihre Geheimnisse, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Kultur stetig weiter. Doch erst im Jahr 2011 haben sich die drei Cousinen Elise Clerfeuille mit Francesca und Maria Cavallo im Örtchen Fragagnano, unweit von Taranto, den Traum der Familien vom eigenen Weingut verwirklicht. Sie lassen seitdem mit viel Liebe und Leidenschaft erlesene Weine aus regionaltypischen Rebsorten entstehen. Der Name »A6mani« bedeutet dabei soviel wie »zu den sechs Händen« und steht für den Sinn nach Liebe, Respekt und Wärme auf einem gemeinsamen Weingut.

Außergewöhnliches Klima und feine Erde für beste Weinqualität
Apulien gehört zu den bedeutendsten Weinbauregionen Italiens. Gerade die Halbinsel Salento bietet mit ihrer feinen Textur der Erde und den hohen Kalkanteil optimale Bedingungen für Rotweine. Durch das Eisenoxid ist die Erde leicht rötlich gefärbt. Die Kargheit der Böden und die geringe Niederschlagsmenge sorgen für einen niedrigen Ertrag, treiben aber die Reben zudem zu Höchstleistungen an, was zu einer sehr guten Traubenqualität führt.
Primitivo & Negroamaro
In dem sonnigen Klima Apuliens fühlen sich zwei Rebsorten ganz besonders wohl: Primitivo und Negroamaro. Diesen beiden Rebsorten haben die drei Cousinen sich insbesondere verschrieben. Üppig und voll mit einer verführerischen Frucht sind sie zudem einzigartig und nur für den Süden Italiens besonders typisch. Die Kunst sich die Gunst der Weinreben zu verdienen, den Respekt vor der Natur und die Liebe zum apulischen Rotwein ist das, was A6mani ausmacht.
Blogbeitrag zu A6mani und Apulien

In unserem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Hintergründe des Weinguts und insbesondere die fantastischen Weine der drei Cousinen. Lassen Sie sich in den Süden Italiens entführen und von der Vielfalt der Trauben verzaubern.
Zum Blogbeitrag