
2018 Allendorf Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder »Goethewein«
64,00 €/Liter inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Artikel nicht verfügbar
Ganz nach Goethes Geschmack
Dieser Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder trocken vom Weingut Allendorf stammt aus dem Rheingau von einer ganz besonderen Lage. Die Reben wachsen auf historischem Grund, denn schon Goethe wandelte in den dortigen Rebbergen umher. Dementsprechend widmet sich das Weingut dieser Lage besonders intensiv und baut die Trauben mit großer Sorgfalt zu einem hervorragenden Wein aus.
Als Weingenießer darf man sich auf eine leicht pfeffrige, würzige komlexe Duftkomposition freuen. Sie ist dezent nussig-holzig und wird von getragen Fruchtaromen, die an schwarze und rote Beeren erinnern. Die prägnante Säure haucht dem Wein Leben ein und hat feine, samtige, aber langanhaltende Tannine als Partner. Dieser Weingenuss mündet in einem intensiven Abgang, bei dem sich kräuterige Noten und eine salzige Mineralik als geschmackvolles Finale aufzeigen.
Als traditionsreiches Familienweingut versteht sich die Familie Allendorf darauf, Geschichten und Wissen zu bewahren. Die Erhaltung dieser Lage und das Kreieren eines Weines mit diesem Lagerpotential stehen exemplarisch für dieses Bewusstsein. So kann der »Goethewein« mit Stolz seinen Namen tragen.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Allendorf
Geschmack
Trocken
Farbe
rot
Land
Deutschland
Region
Rheingau
Rebsorten Auflistung
Spätburgunder
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Huhn, Lamm, Rind, Schwein, Vegetarisch
Weinstil
Komplex, Strukturiert, Würzig
Alkoholgehalt
13.5 % vol
Restzucker
0.1 g/l
Gesamtsäure
5 g/l
Verschlussart
Naturkorken
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein, vegan
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Fritz Allendorf Weinhandel GmbH & Co. KG
Anschrift
Kirchstraße 69 D-65375 Oestrich-Winkel
Artikelnummer
106073
Die Geschichte der Familie Allendorf geht weit bis in das 13. Jahrhundert zurück. Die Familie ist somit seit mehreren Jahrhunderten im Rheingau verwurzelt. Den Grundstein für den erfolgreichen Weinanbau legte Philipp Anton Allendorf im Jahr 1773. Das Weingut, welches sich bis heute in Familienbesitz befindet, besteht in seiner jetzigen Form seit den 1970er Jahren. Rund um den Georgshof befindet sich heute das Weingut Fritz Allendorf. Auf 75 ha hat das Familienunternehmen in den letzten 50 Jahren mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt, aus denen viele Winzer und Meister hervorgegangen sind. Heute beheimatet das Weingut vier Generationen der Familie Allendorf, die regelmäßig zum gemeinsamen Mittagstisch zusammenkommen.