
2018 Emil Bauer »Solidaritätswein« Cuvée Noir
16,67 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Optimismus erzeugen und Solidarität vermitteln - und das, indem man eine aromatische Rotwein-Cuvée kauft? Ja, das geht!
Unser Gastro-Partner Reidemeister & Ulrichs hat in Kooperation mit dem Weingut Emil Bauer drei Solidaritätsweine rausgebracht, von denen 0,50€ pro verkaufter Flasche an die Gastronomie- und Veranstaltungsbranche gehen.
Dieser wirklich herausragende Rotwein aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Nebbiolo ist einder der drei Soli-Weine. Der gut strukturierte Tropfen überzeugt mit einer intensiven dunklen Farbe und verführt die Nase mit süßlichen Noten von dunklen Beeren und roten Kirschen. Auf der Zunge vervielfältigen sich die Fruchtaromen und werden unterstützt von Blaubeeren und roten Johannisbeeren. Mit dem Kauf dieses aromatischen Rotweins unterstüzen Sie direkt die Gastronomiebranche und sorgen so dafür, dass wir auch in Zukunft noch viele Weine in unseren Lieblings-Restaurants und Bars genießen können!
Werden Sie unter #TRUUFRIENDS zu wahren Freunden und genießen Sie wirklich guten Solidaritätswein!
Farbe
rot
Land
Deutschland
Rebsorten Auflistung
Spätburgunder, Merlot, CabernetSauvignon, Nebbiolo
Alkoholgehalt
14 % vol
Gesamtsäure
4.9 g/l
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Emil Bauer GbR
Anschrift
Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf
Artikelnummer
106253
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Weingut Emil Bauer
Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen. Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie der Riesling oder die weißen Burgunder-Sorten, haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben. Nicht nur im Weinberg setzen sie auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden Weine in Holz- oder Barriquefässern ausgebaut.