Conde Valdemar – „Familie, Weinberge und Pionierarbeit!‟

Traditionell gehören spanische Weine zu den besten und werden seit Jahrhunderten nicht nur auf die europäischen Märkte exportiert. Das Weinbaugebiet DOCa Rioja im Norden Spaniens, entlang den Ufern des Ebros, ist eines der erfolgreichsten Regionen Spaniens. Jahrelang als Massenproduzent verschrien, arbeiten Weingüter der Rioja stetig daran, ihre Region, das Terroir und die traditionellen Rebsorten in der Stilistik ihrer Weine zu verankern. Die Bodegas Valdemar ist ein brillantes Beispiel, um diese Trendwende genauer unter die Lupe zu nehmen und ein wenig besser zu verstehen. Bei allem Zukunftsstreben kann die Familie voller Stolz behaupten, den klassischen Rioja Wein-Stil entscheidend mitgeprägt zu haben. Seit fünf Generationen wird stetig daran gearbeitet, stilprägende Weine mit reifer Frucht, animierender Frische und großer Eleganz zum geschmacklichen Markenzeichen des Hauses zu entwickeln.
Wir haben mit Jesús Martinez-Bujanda Mora, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Schwester Ana in fünfter Generation leitet, über die Arbeit, Ziele und persönliche Projekte bei Bodegas Valdemar gesprochen…

Was verbirgt sich hinter dem Namen „Conde Valdemar“ / wofür steht „Conde Valdemar“?
Conde ist ein spanischer Adelstitel, etwa zu vergleichen mit dem deutschen „Graf“. Der Name Valdemar geht bereits einige Jahrhunderte in der Geschichte zurück und existierte noch Mitte der 1980er Jahre. Persönliche Beziehungen unseres Präsidenten ermöglichten es uns, den Namen »Conde Valdemar« an Weine zu vergeben, die es verdienen, diesen Titel zu tragen.

Jesús und Ana sind bereits die fünfte Generation der Bodegas Valdemar
Bodegas Valdemar

Wie hebt man sich als Weinproduzent in der Rioja von der Masse ab?
In einer Zeit, in der die Anzahl der Produzenten in unserer Region stark zugenommen hat, heben wir uns mit einer langen Tradition, mehr als 130 Jahren Erfahrung und dem Punkt ab, dass das Weingut seit dieser Zeit immer in Familienbesitz war und weiterhin sein wird.
Zusätzlich produzieren wir all unsere Weine nur aus den von uns angebauten Trauben und das ist hier nicht mehr alltäglich.
Und ein dritter Punkt ist das stetige Streben nach Typizität, Authentizität und Qualitätsverbesserungen. Seit Mitte der 80er Jahre arbeiten wir mit weniger bekannten autochthonen Rebsorten wie Garnacha, Graciano, Maturana usw., um die Vielfalt unserer Region zu zeigen und um eine größere Vielfalt an Weinen anbieten zu können. Dies ist bei den meisten Herstellern nicht immer der Fall, denn die meisten konzentrieren sich auf den Exportschlager schlechthin – Tempranillo.

Wie bewertet ihr das Image der Rioja Weine in der Welt?
Generell haben die Weine aus dem Rioja ein gutes Image. Die Region wächst und wächst und neue Weingüter werden gegründet, die sich sehr gut etablieren und in der Region festigen. Die Weine bringen ihre ganz eigene Typizität mit, sind normalerweise gut gereift und besitzen ein ausgesprochen gutes Reifepotential, was auch den Wert der Weine steigen lässt.
Unsere Herausforderung für die zukünftigen Weine besteht darin, uns intensiv mit dem Potential unserer vielfältigen Böden, der großen Auswahl an Rebsorten und der möglichen Stilistik der Weine auseinander zu setzten.

Was beeinflusst den Charakter und die Persönlichkeit eurer Weine?
Ich denke, dass die Einzigartigkeit der Rioja in unseren Weinen durch ein ganz bestimmtes Mischungsverhältnis und Zusammenspiel der einzelnen Rebsorten erreicht wird, in dem Tempranillo die dominierende Traube ist, ergänzt durch Anteile von Garnacha, Graciano, Maturana oder Mazuelo, die dem Wein eine elegante Note verleihen und einen gleichbleibenden Stil mit großem Alterungspotential ermöglichen.
Auch unsere Weine der Linie »Inspiración Valdemar« zeigen diese Einzigartigkeit und vor allem ihre Persönlichkeit. Diese Tropfen ermöglichen es uns, die weniger bekannten Rebsorten in den Mittelpunkt zu stellen und auf diese Art das vielfältige Terroir der Rioja zu vermitteln.
All dies zeigt sich auch in unserer »Conde Valdemar Crianza«, einer Mischung aus dem berühmten Tempranillo und der selteneren Graciano-Traube – einer unser beliebtesten und vielseitigsten Weine.

Die im Rioja typische Rebsorte Tempranillo darf im Holzfass reifen
Fasskeller und Tempranillo-Weinberg der Bodegas Valdemar

Was zeichnet die Weinberge der Bodegas Valdemar aus?
Kurz und knapp würde ich »Vielfalt« sagen, da wir Weinberge in Rioja Alavesa, Rioja Alta und Rioja Baja (jetzt Rioja Oriental) haben.
Die Böden und das Klima in den 3 Regionen sind sehr unterschiedlich. Rioja Alavesa ist kühl und bietet mehr kalkhaltige Böden; Rioja Alta ist gefestigter und bietet Böden mit einem höheren Eisengehalt. Rioja Oriental hingegen ist mediterraner, mit Schwemmböden und vereinzelten felsigen Bereichen. Diese beeinflussen natürlich den Stil der Weine, die mit den Trauben jener Weinberge erzeugt werden. Das perfekte Gleichgewicht zwischen Säure (für das Alterungspotential), Alkohol und Reife (für Farbe und Geschmack) und Frische (für Aromen und Eleganz) entsteht schließlich durch die ideale Mischung der einzelnen Rebsorten.
Darüber hinaus haben wir auch einige ikonische und einzigartige Weinberge wie unseren Alto Cantabria, Balcón de Pilatos, Gargantilla oder Las Seis Alhajas. Hier entstehen Weine aus der Rebsorte, die für den jeweiligen Ort am besten geeignet ist. So stammt z.B. die Rebe Viura vom Weinberg Alto Cantabria, Maturana vom Balcón de Pilatos, Garnacha vom Gargantilla und Graciano vom Las Seis Alhajas.

Klima und Böden beeinflussen den Charakter der Weine
Die grüne Vielfalt Riojas

Wie beeinflusst die Kellerarbeit die Weine der Bodegas Valdemar?
Die Qualität der Weine entsteht vor allem in den Weinbergen und hängt hauptsächlich von der Art der Bewirtschaftung und der Gesundheit der Rebenstöcke und Trauben ab. Allerdings sind die Arbeiten im Keller nicht weniger wichtig, denn hier versuchen wir das Beste aus dem Lesematerial rauszuholen.
Natürlich hilft uns eine moderne Ausstattung, wie eine Selektiermaschine für Trauben, diversen Kühlvorrichtungen und den drei wichtigsten Prinzipen der Kellerwirtschaft „Sauberkeit, Sauberkeit und Sauberkeit“.
Das ist für all unsere Weine relevant, allerdings besonders für unseren Conde Valdemar Crianza, denn wie schon gesagt ist er unser vielseitigster und bekanntester Wein. Er soll fruchtig bleiben aber zugleich Aromen der Lagerung im Holzfass präsentieren, um sofort als hochwertiger Wein aus dem Rioja identifiziert werden zu können. Die verschieden starken Ausprägungen von Fruchtigkeit und Reifearomatik (Holz, Vanille, Tabak etc.) ins Gleichgewicht zu bringen ist oft eine Herausforderung, aber unsere neu angeschaffte, technische Ausstattung kann ab und an recht hilfreich sein. Auch das kontinuierliche Austauschen der Holzfässer spielt eine große Rolle, um tolle Ergebnisse zu erzielen. Für uns sind Fässer aus amerikanischer Eiche von wesentlich größerer Bedeutung, da diese weniger Tannin, dafür mehr aromatische Komponenten als die französische Eiche abgibt.

Nicht nur der Conde Valdemar Crianza reift in Holzfässern französischer Eiche
Holzfasskeller und Flaschenlager

Kann man in Bezug auf die Conde Valdemar Weine von einem „besten“ Jahrgang sprechen?
Manche Jahrgänge sind besser als andere, das lässt sich im Weinbau nicht vermeiden. Aber in jedem herausragenden Jahrgang gibt es durchschnittliche Weine und in jedem durchschnittlichen Jahrgang hervorragende Weine.

Gibt es neue „Trends“, die in der Rioja und speziell bei Valdemar zu erkennen sind?
Wie schon erwähnt arbeiten wir mit anderen Winzern daran, in Zukunft die Vielfalt unseres Terroirs, unserer vielen Rebsorten und des Stils unserer Region noch besser zum Ausdruck zu bringen.
Wahrscheinlich ist unser aktueller Trend der Verkauf reinsortiger Weine, teils von einzelnen Lagen. Dies tun wir allerdings bereits seit Mitte der 80er Jahren. Wir werden noch einen Schritt weitergehen und die neue »Viñedo Singular«-Linie veröffentlichen, die nur Weine aus unseren absolut besten Lagen beinhaltet, wie z. B. unseren »Conde Valdemar Blanco Alto Cantabria«, auf den wir besonders viel Wert legen.
 Aber am überraschendsten für alle wird der Punkt sein, dass das größte und am schnellsten wachsende Thema die Weißweine der Region sind. Es wurden neue Cuvées verschiedener weißer Rebsorten kreiert, die weltweit sehr gut ankommen, wie unser »Conde Valdemar Blanco«.

Wachsende Weißweinproduktion im Rioja - Conde Valdemar Blanco
»Conde Valdemar Blanco«

Bodegas Valdemar ist bekannt dafür, immer wieder lang verschollene autochthone Rebsorten zu kultivieren und in besondere Weine einfließen zu lassen. Was ist Euer neuestes Projekt?
Unser neuestes Projekt heißt »La Gargantilla Garnacha«, ein Wein, der mit Trauben von alten Reben der östlichen Rioja auf einer durchschnittlichen Höhe von fast 600 Metern angebaut wird.
Auf diesen Wein sind wir besonders stolz, denn die Garnacha-Traube war schon immer eine unserer Kulttrauben. Als erste Kellerei der Rioja produzierten wir einen 100%-igen Garnacha-Wein und wir spüren, dass dieser Single-Weinberg, mit begrenztem Ertrag (nur 4.040 Flaschen), wirklich den höchsten Ausdruck dieser Rebsorte in sich trägt.

Wie lautet die Philosophie der Bodegas Valdemar – beschrieben in ­einem Satz?
Familie, Weinberge und Pionierarbeit!

Familie, Weinberge und Pionierarbeit - die Philosophie der Bodegas Valdemar
Die Weine widerspiegeln die Erde der Region und die Menschen die dahinter stehen

Welche Rebsorte aus Deutschland würdet ihr gern mal in der Rioja anbauen?
Wenn unser Klima und unsere Böden dafür geeignet wären, wahrscheinlich Riesling. Die Antwort liegt nahe, aber Riesling ist einfach eine Rebsorte von Weltklasse und wäre eine großartige Option für unsere Weißen.

Welcher Wein ist denn der beliebteste Valdemar Wein in den einheimischen Tapas Bars?
Eindeutig der »Valdemar Crianza«, da er wie schon erwähnt, der wahrscheinlich vielseitigste Wein unseres Angebots ist und er sowohl alleine als auch in Begleitung mit Essen ein wahrer Genuss ist, da er zu sehr vielen Küchen und Aromen passt.

Und abschließend eine persönliche Empfehlung: Wie und wozu sollte man die Conde Valdemar Crianza am besten genießen?
Zu wahrscheinlich fast allen Arten von Fleisch. Müsste ich mich festlegen, würde ich den Wein zu Lamm empfehlen, da es eine sehr typische Zutat der Gerichte unserer lokalen Küche ist, die aber auch perfekt zu all unseren anderen Weinen passt.

Conde Valdemar Crianza passt perfekt zu Lamm, eine sehr typische Zutat spanischer Gerichte
Conde Valdemar Crianza – der perfekte Begleiter zu Lammgerichten

(Interview: Leslie Mahnken mit Jesús Martínez-Bujanda Mora für https://www.ludwig-von-kapff.de/)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert