Gebratener Pulpo in pikanter Tomatensauce… Ein wunderbares Rezept, verfeinert mit Rotwein, ein Hochgenuss.

Wir sind nicht nur leidenschaftliche Weintrinker, nein, wir kochen auch gerne. Wein und Essen – das gehört für uns zusammen. Natürlich nicht nur zum Trinken – Wein als Zugabe gibt den Gerichten den letzten Schliff!

Zutaten für 4 Personen

1 Pulpo ca. 1 Kg
400 gr geschälte Tomaten 200 ml Peperino IGT
2 Esslöffel Tomatenmark
4-6 Sardellenfilets
4 Esslöffel Kapern
Frische italienische Kräuter
1 Bund Petersilie (glatt)
1 Selleriestaude
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 frische Chilischoten
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Zucker
Frisches Graubrot (als Beilage)
und Rotwein (z.B. Teruzzi & Puthod Peperino (Toscana IGT))

Pulpo mit Tomatensauce - Ludwig von Kapff

1. Den Pulpo waschen und ohne Zugabe von Wasser in einen großen Topf geben. Mit Deckel bei mittlerer Hitze einmal aufkochen. Bei kleiner Hitze ca. 60 Minuten köcheln lassen und danach mindestens 15 Minuten ruhen lassen.

2. Für die Sauce Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Etwas Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Sardellenfilets bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anschwitzen. Das Tomatenmark dazu geben und mit etwas Salz und einer Prise Zucker würzen. Tomaten, Rotwein, Kapern und Chilischoten dazugeben und bei mittlerer Hitze 40 Minuten stark einkochen bis die Sauce eine sämige Konsistenz hat. Zum Schluss die frisch geschnittenen Kräuter sowie die Petersilie unterrühren und ca. 5 Minuten ohne zu kochen ziehen lassen.

Rezept: gebratener Pulp mit Rotwein - Ludwig von Kapff

3. Den Pulpo direkt vor dem Servieren in ca. 5 cm große Stücke schnei- den und gemeinsam mit zwei angedrückten Knoblauchzehen sowie einem Zweig Rosmarin scharf anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die Sauce portionsweise auf tiefe Teller geben, die gebratenen Pulpo-Stücke darauf drapieren und mit einigen Kräutern garnieren. Mit einem Schuss Olivenöl beträufeln und gemeinsam mit dem Brot servieren.

Teruzzi & Puthod Peperino (Toscana IGT) zum Pulpo mit Tomatensauce - Ludwig von Kapff

Unser Tipp: Ein frischer Pulpo wird beim Garen deutlich zarter, wenn Sie ihn vorher einige Tage einfrieren.

Bon appetit!

2 thoughts

  1. komisches Rezept: „Pulpo waschen und ohne Zugabe von Wasser in einen großen Topf geben. Mit Deckel bei mittlerer Hitze einmal aufkochen. Bei kleiner Hitze ca. 60 Minuten köcheln lassen“ Kochen ohne Wasser – wie geht denn das?

    1. Hallo Herr Krause, ja das Rezept hört sich in der Tat erst einmal komisch an, doch das „ohne Wasser köcheln“ ist tatsächlich richtig. Auf kleiner Flamme verliert der Pulpo nämlich in kürzester Zeit so viel eigene Flüssigkeit, dass er darin von selber kocht. Den Trick hat uns ein alter Sizilianer vor Ort verraten. MfG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert