Über 330 Jahre Weinerfahrung
30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen
Nur 1,89 € Versandkosten
Katalog bestellen
Service & Kontakt
Blumenkohlpesto-Farfalle mit Hähnchenpiccata

Farfalle al pesto di cavolfiore e piccata di pollo

Für 4 Personen

Zubereitungszeit 45 min.

Mit ausgewogener Säure
Für diesen Wein werden die Trauben sofort nach der Lese vorsichtig zerdrückt, um die Gewinnung der sortentypischen Eigenschaften zu begünstigen. Heraus kommt ein frischer Weißwein mit gelben Reflexen. Im Mund gehen warme, weiche Empfindungen einem starken Charakter und einer komplexen Struktur voraus.

Zutaten (4 Personen)


1 Knoblauchzehe

1 Bund Basilikum

40 g Haselnusskerne, geröstet

12 EL natives Olivenöl extra

150 g frisch geriebener Parmesan

1 Blumenkohl (ca. 1 kg)

100 ml heiße Gemüsebrühe

4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 180 g)

4 Eier

75 g Mehl

2–3 EL Butterschmalz

400 g Farfalle

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung


1. Knoblauch schälen und grob hacken. Basilikum waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen. Einige zum Garnieren beiseitelegen, den Rest mit gerösteten Haselnüssen, Knoblauch sowie 8 EL Öl in ein hohes, schmales Gefäß geben. Alles mit dem Stabmixer pürieren, dann 50 g Parmesan unterrühren und das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.


2. Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. Übriges Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Blumenkohl darin bei mittlerer Hitze anbraten. Brühe dazugeben und etwas einköcheln lassen, alles salzen und pfeffern.




3. Inzwischen Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, waagerecht halbieren, salzen und pfeffern. Die Eier und übrigen Parmesan verquirlen. Mehl in einen tiefen Teller geben. Fleisch im Mehl wenden und durch die Eimischung ziehen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin goldbraun ausbacken. Farfalle nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser al dente garen. Pesto mit etwas Pastakochwasser bis zur gewünschten Konsistenz verrühren. Übriges Basilikum grob hacken. Pasta abgießen, mit Pesto und Blumenkohl vermengen. Pasta und Piccata mit Basilikum garniert servieren.


*Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler