Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt
2020 Bouchard Meursault Genevrières
94
Decanter
2018
93
James Suckling
2018
93
Wine Spectator
2018

2020 Bouchard Meursault Genevrières

1er Cru AOC
99,95 €

133,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Artikel nicht verfügbar



IHR MEHRWERT:

5% Rabatt ab 6 Flaschen

Beurteilung
Dezentes Bouquet von Früchten und Blumen kombiniert mit gerösteten Noten. Raffiniert ohne die geringste Schwere und mit der für Les Genevrières typischen Lebendigkeit.
Empfehlung
Zu Fischgerichten in Saucen und Foie Gras.
Beschreibung

Unbeschwert und lebhaft

Dieser wunderbare Chardonnay von der Côte de Beaune verführt mit seinem zarten Bouquet von Früchten und Blumen kombiniert mit gerösteten Noten die Sinne. Voll und doch raffiniert, ohne die geringste Schwere und mit der typischen Lebendigkeit eines »Meursault Genevriéres«. Ein kraftvoller Chardonnay mit einem Lagerpotenzial von 5 bis 7 Jahren.

In alten Tagen waren die Weinberge dieses großen Meursault von Wacholderbüschen umgeben, auch heute zeugt der Name Meursault noch von großartiger Qualität. Die prestigeträchtige Bezeichnung wurde bereits 1855 von Dr. Lavalle in seinem renommierten Buch »Histoire et Statistiques de la Vigne et des Grands Vins de la Côte-d'Or« als »Tête de cuvée« eingestuft. Zu dieser Zeit waren die Begriffe Premiers Crus und Grands Crus noch nicht in Gebrauch. Bouchard Père & Fils besitzt 2,65 Hektar Meursault Genevrières, oft sind diese die ersten Chardonnays, die auf dem Weingut geerntet werden.

Auszeichnungen
94
Decanter
2018
94 Punkte von Decanter 2018

»Often picked last among Bouchard Père's white wine vineyards -as was the case in 2018 - this comes from a parcel in Les Charmes-Dessous that was planted in the mid-1950s. Racy, zippy and chiselled, it's one of those wines that reflects its proximity to Puligny-Montrachet, finishing with notes of aniseed and citrus and stylishly integrated 15% new wood. Drinking Window 2022 - 2030«

Decanter

Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.

93
James Suckling
2018
93 Punkte von James Suckling 2018

»A dense Meursault with sliced cooked apples and lemons. Some stone and minerals, too. It’s medium to full body. Creamy, almost chewy texture. Some juniper to the apple character. Drink and enjoy.«

James Suckling

Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.

93
Wine Spectator
2018
93 Punkte von Wine Spectator 2018

»Buttery peach, pear and oak spice flavors hold your attention as this fleshy white unfolds on the palate. There is just the right amount of acidity to keep this focused and long, showing subtle butterscotch and mineral on the finish. Drink now through 2025. 150 cases imported.«

Wine Spectator

Das US-Magazin gehört zu den weltweit einflussreichsten Weinpublikationen und außerdem neben Robert Parkers Wine Advocate die weltweit beliebteste Quelle für Weinbewertungen. Renomierte Weinjournalisten und erfahrene Weinkritiker liefern hier zahlreiche Verkostungsnotizen.

92
Falstaff
2018
92 Punkte von Falstaff 2018

»Sehr helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Zartes florales Bukett, ein Hauch von weißen Blüten, frischer Apfel, mineralisch. Am Gaumen seidig, aber etwas weich im Kern, Birne und Karamell im Finale, mittlere Länge, bereits entwickelt.«

Falstaff

Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.

92
Wine Advocate
2018
92 Punkte von Robert M. Parker Wine Advocate 2018

»More demonstrative out of the gates than the 2017 rendition, Bouchard's 2018 Meursault 1er Cru Genevrières is showing well from bottle, wafting from the glass with lovely aromas of ripe Anjou pears, citrus oil, fresh pastry and peaches. Medium to full-bodied, fleshy and generous, it's charming and expressive, with an ample core of fruit, succulent acids and a nicely defined finish. This will drink well young.«

Robert M. Parker Wine Advocate

Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.

17,5
Jancis Robinson
2018
Jancis Robinson

Bedeutende britische Weinkritikerin und Autorin für Weinfachbücher, bewertet internationale Spitzenweine.

Daten & Fakten

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Frankreich

Region

Burgund

Rebsorten Auflistung

Chardonnay

Trinktemperatur

12-14 °C

Passt zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

13.5 % vol

Restzucker

0 g/l

Gesamtsäure

0 g/l

Verschlussart

Naturkork

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Eier,Milch,Sulfite

Produkttyp

Weißwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Chateau de Beaune

Anschrift

Cote d'Or Frankreich

Artikelnummer

110264

Bewertung schreiben und 30 € Gutschein gewinnen

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Bouchard Père & Fils

Im Jahr 1731 beginnt der aus Dauphin stammende Tuchhändler Michel Bouchard mit seinem Sohn Joseph mit dem Weinhandel. Von den Böden des Burgunds begeistert, lassen sie sich in Volnay nieder. Als das revolutionäre Frankreich im Jahr 1791 die nationalen Besitze zum Verkauf freigibt, sehen die Bouchards eine günstige Gelegenheit, ihre ersten Weinberge zu erwerben. Erfolgreich kaufen sie dann im Jahr 1810 das Schloss von Beaune und wandeln die Bastion zu Weinkellern um.

mehr erfahren