
Caperitif Kaapse Dief
26,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Revival of a Cape Classic.
Der Caperitif Kaapse Dief ist ein südafrikanischer Aperitif, der von Adi Badenhorst produziert wurde.
Adi Badenhorst hat sich seiner angenommen und präsentiert nun die 21st-Century-Version des legendären Kap-Branntweins. Basierend auf Chenin Blanc wirft er weitere 35 (!), vorwiegend heimische Botanicals wie Chinarinde, Fynbos, Kalmoes oder Naartjes in die Wagschale. Das ergibt einen überaus komplexen, süßlich-weinigen und frischwürzigen Auftritt mit einem langen, bitteren Finale.
Probieren Sie den Caperitif Kaapse Dief darüber hinaus in allen Gin-Kombinationen wie z.B. Negroni bzw. als Ersatz für den klassischen Wermut. Dazu noch ein paar Eiswürfel und das bittersüße Vergnügen ist perfekt!
Adi Badenhorst ist ein echter Tausendsassa, der gerne Sache sagt wie: „In der Zeit, in der der Wein sich im Keller selbst macht, mache ich andere tolle Dinge.“ Und dass er neben dem Keltern seiner naturbelassenen Ausnahmeweine noch ausreichend Zeit für andere Dinge findet, ist ein wahrer Glücksfall. Sonst kämen wir kaum in den Genuss solch vergessener Schätze wie dem Caperitif. Ehemals beliebt als Sundowner am Kap der Guten Hoffnung kam der „südafrikanische Wermut“ Ende der 1930er Jahre aus der Mode.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Weingut AA Badenhorst
»Ich bin stolz auf das Swartland.« Aus dem Mund von Adi Badenhorst klingt das wie die schönste Liebeserklärung. Dabei war die Region nordwestlich von Kapstadt lange eine gesichtslose Gegend, in der die großen Weinkooperativen lediglich ihre Trauben holten. Spitzenweine wurden woanders gemacht. Doch manchmal braucht es echte Querdenker, um verborgenes Potential zu erkennen und eine Revolution loszutreten. Adi Badenhorst ist so ein Typ. Er liebt es, Dinge anders zu machen. Man merkt sofort: Dieser Mann hat Feuer, in seinen Adern fließt Wein, aus seinen Augen strahlen Visionen. Als Sohn und Enkel berühmter Winemaker ist er quasi zwischen Rebzeilen aufgewachsen. Mit 13 machte er seinen ersten eigenen Wein, nach Stationen an der Rhône, in Neuseeland und auf dem berühmten Rustenberg Estate erwarb er die Kalmoesfontein Farm in Paardeberg. Seitdem hat er nicht nur sein eigenes Weingut, sondern auch das gesamte Swartland gehörig umgekrempelt.