
2014 Château Canon La Gaffeliàre
104,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
In unseren Augen wird Graf von Neipperg mit seinem 14er Canon La Gaffeliere aller Voraussicht nach die Championsleague um Figeac, Troplong-Mondot, Angelus, Cheval Blanc & co. gewinnen. Der Wein ist einfach eine Wucht! Die fantastische Frucht (von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Blaubeeren) harmoniert absolut perfekt mit einer so animierenden Mineralität und Säure. Kein Wein für die kommenden 5 Jahre, dafür im Alter ganz sicher ein großes Erlebnis! (93-94+ Punkte)
Wine Spectator: 95 Punkte"This cuts a wide swath, with mouthwatering tobacco and warm ganache notes leading the way, followed by a wave of fig, blackberry and black currant preserves. Shows remarkable definition already, even though the structure is strident. Tempting now, but just put this in the back of the cellar. Best from 2020 through 2035—J.M."
Weinwisser (René Gabriel): 19/20 Punkte"55 % Merlot, 37 % Cabernet Franc, 8 % Cabernet Sauvignon. 24 hl/ha. Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Die Nase ist voll schwarzer Dörrpflaumen und Darjeelingnoten. Er zeigt dabei eine füllige Würze und auch eine erstaunliche Tiefe. Im Untergrund dunkle Schokonoten, Malznuancen und Lakritze. Im Gaumen sublim, samtig und bedeutend weicher als die anderen Neippbergweine in diesem Jahrgang. Der Nachklang ist fast überwürzig und man kann sich jetzt schon auf die sekundäre Aromatik dieser grossartigen Tiefe in der Flaschenreife freuen. Hier scheinen die grossartigen Cabernets die Wende zu bewirken. Der Nachklang ist legendär. Dieser grossartig gelungene Canon-La-Gaffelière gehört zu den ganz wenigen Top-Weinen des Libournais in diesem nicht einfachen Jahrgang." Trinkreife: 2025–2048
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legändär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château Canon La Gaffelière
Das Château Canon La Gaffelière gehört seit seiner Übernahme durch Stephan von Neipperg ganz sicher zu den Stars des Saint-Émilion. Der größte Teil seiner 19,5 Hektar Rebflächen liegt auf flachem Gelände mit Sandboden am Fuß der Hänge. Hier werden 55% Merlot, 40% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon angebaut. Zu den Veränderungen, die den Erfolg des Weingutes bedingen, gehört die späte Lese, die Einführung eines Zweitweins für schwächere Partien und die lange Maischestandzeit. Auch wurde der Anteil an neuen Barriques erhöht, die 80-100% ausmachen. Als Ergebnis dieser Neuerungen entstehen großzügige, schmeichelnde und volle Saint-Émilions.