
2020 CARRUADES DE LAFITE (SUBSKRIPTION)
325,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»This is very classically structured with a palate that starts off slowly. Full-bodied and chewy with a soft, creamy texture and a long finish. Savory. A touch austere. 52% cabernet sauvignon, 42% merlot and 3% cabernet franc, the rest petit verdot.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Zart floral unterlegte Nuancen von Cassis und Lakritze, zart nach Edelholz, reife Kirschen, attraktives Bukett. Straff, engmaschig, saftig, rotbeerige Nuancen, mineralisch-salziger Touch, gut integrierte, tragende Tannine, bleibt haften, sehr gutes Reifepotenzial.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
»52 % Cabernet Sauvignon, 45 % Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot, 13.2 vol% Alkohol, pH ist niedriger, ITP etwas höher als 2019. Dicht verwobenes Bouquet, Hagebutten, rote Johannisbeere, heller Tabak und Preiselbeermus. Am vielschichtigen Gaumen sehr strukturiert, seidige Textur, reifer Extrakt und eleganter Körper. Im gebündelten Finale mit rotbeerigen Konturen, Graphitnoten und zarte Adstringenz«
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
»Deep purple-black in color, the 2020 Carruades de Lafite, like its big sibling, is a little youthfully shy to begin, soon unfurling to offer notes of Morello cherries, raspberry leaves, baked blackberries and spice box, plus suggestions of pencil lead, lavender and Provence herbs. The medium-bodied palate is chock-full of juicy black fruits, framed by velvety tannins and tons of freshness, finishing long and lifted. This 2020 is a blend of 52% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot, 3% Cabernet Franc and 3% Petit Verdot«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»More Merlot than in 2019, but as you find repeatedly in 2020, the Cabernet Sauvignon plays an oversized role in the flavour profile. This has a ton of impact and intensity, coffee and black chocolate with angular tannins that will benefit from softening over ageing. Plenty of Pauillac signature here, with liquorice root and tobacco leaf. A slate texture gives definition to the end of play. 3% Petit Verdot completes the blend. Drinking Window 2025 - 2038«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château Lafite-Rothschild
Schön ist es anzusehen, das aristokratische Château, welches eingebettet in einen kleinen Park liegt. Bereits 1234 wird Lafite erstmals urkundlich erwähnt. Das Gut gehörte der Familie Segur, die man von Château Calon Segur kennt. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Château Latour. Jacques de Ségur, strukturierte um 1670 die Weinberge um und pflanzte komplett neu an. Nachdem das Besitztum durch mehrere Hände ging, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Seitdem heißt es Lafite Rothschild.