
2018 CHÂTEAU L'EGLISE CLINET (SUBSKRIPTION)
385,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»This is rich, with layers upon layers of black chocolate, ripe fleshy blackberries and raspberries tempered by acidity and tannins that support, pushing the entire palate slowly onwards and upwards. It has all the generosity of the vintage but tempered with Durantou's amazing ability to sculpt freshness out of the fruit his vineyards deliver. It’s immensely seductive and powerful with more evident flesh than the 2016 – a wine that’s going to run and run. Drinking Window 2028 - 2040«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Edelholznuancen, schwarze Frucht, zart nach Lakritze und Tabak, würziges Bukett. Am Gaumen komplex, reife Kirschen, straffes, eingebundenes Tannin, mineralischer Touch im Abgang, etwas Nougat, sehr gute Länge, vielversprechendes Etwicklungspotenzial.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Markt, das auch seinen eigenen Weinguide herausbringt mit über 4.000 Weinen, die von einem professionellem Vekostungsteam mit unter anderem Sommeliers verkostet wird.
»This is incredibly powerful with fantastic depth and length. It goes on for minutes. Full-bodied yet so tight and intense. Blackberries and hints of spice. It has such energy and persistence. It is a wine that makes you really reflect. Bravo. Tiny production.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legändär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»Maintaining freshness in the wine was a priority for Denis Durantou at L’Eglise Clinet. “The pH developed quite quickly,” he said. “We had to test it every day; we had made a conscious decision to pick before it got too high. At a maximum of 3.7 pH, we pick. As soon as we have an evolution—a flavor change—we decide to pick.” Merlot was picked September 18-26 and Cabernet Franc on September 28. The resulting wine has a 3.63 pH and 14.5% alcohol and will be aged in 70% new barriques. A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2018 L'Eglise Clinet is deep purple-black in color and opens with beguiling truffles, forest floor, mossy bark and black tea scents, slowly unfurling to reveal a core of Black Forest cake, plum preserves, licorice and candied violets plus wafts of tar and cast iron pan. Full-bodied, concentrated and jam-packed with muscular fruit, the velvety-textured palate delivers layer upon layer of savory and earthy accents, finishing with a lingering mineral lift.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»90?% Merlot, 10?% Cabernet Franc, 70?% neue Barriques, Produktion: Rar. Der dunkelste Pomerol mit schwarzem Purpur, undurchlässig. Was für ein verrücktes Bouquet mit Holunder, exotischen Hölzern, Brasiltabak und Nougatpralinen. Im zweiten Ansatz Cassislikör und geröstete Himbeerkerne. Am Gaumen eine Offenbarung, perfekte seidige Textur, engmaschiger Körper mit auf den Punkt gereiften, kakaoartigen Tanninen und so viel Kraft. Die Frische macht hier den Unterschied und katapultiert den Wein auf ein nicht geahntes Level. "Das ist ein Kaschmirwein, der hat von allem mehr!" flüstert mir Denis bei der Verabschiedung ins Ohr. Wird in seiner perfekten Trinkreife die Traumnote erhalten. Trinken 2028 bis 2055«
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
»Lush in feel, with boysenberry reduction and crushed plum flavors, carried by a polished, solid structure. A mineral hint filters through on the finish, adding length and cut.«
Das US-Magazin gehört zu den weltweit einflussreichsten Weinpublikationen. Renomierte Weinjournalisten und erfahrene Weinkritiker liefern hier zahlreiche Verkostungsnotizen.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château L'Eglise Clinet
Seit 1998 bringt das Château l’Eglise Clinet einige der feinsten Weine aus der Appellation Pomerol auf den Markt. Überregional gelten diese Weine als einzigartig. Dies ist unter anderem den über 70 Jahre alten Cabernet Franc-Reben und den jahrzehntelangen Lagerzeiten geschuldet. Bekannt sind diese Weine zudem für ihre Vereinigung von einem konzentrierten und aromatischen Stil und einer opulenten Komplexität.