
2016 Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
300,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-6 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»Cabernet dominant, it's very Pauillac in style and totally lives up to its en primeur promise. The tannins deepen and tighten and here we are, smack-bang in the northern Médoc. This is youthful, rich, powerful and intense; very good quality. It gets better and better as you return to it, and I'm really impressed with the texture and depth of the silky-smooth palate: pure cassis notes alongside hawthorn, hedgerow and liquorice. Matured in 60% new oak.« Trinkgenuss: 2026 bis 2045
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»Glorious aromas of blackcurrants, blackberries and flowers, from violets to roses. Iron and rust undertones. Full-bodied, dense and very layered with loads of richness. It goes on for minutes. Reminds me of the 1986. Best in decades? Take a first look at it in 2025.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legändär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»A deeply emotional, moving wine, the 2016 Pichon-Longueville Comtesse de Lalande is simply extraordinary. The tannins are nearly buried by the sheer intensity of the fruit, while the 100% new oak is remarkably well integrated at this stage. Dark, powerful and brooding, the 2016 possesses remarkable polish for such a big wine. The purity of the flavors is simply captivating. Scents of graphite, smoke, leather, tobacco and menthol soar from the glass, enhancing a core of deep, plush, dark fruit. All the elements fuse together in a wine of nearly unparalleled beauty. Although not inexpensive, Pichon-Lalande is arguably the single finest relative value in ageworthy wine in Bordeaux right now. Readers should do whatever they can to pick up the 2016. It is without question one of the wines of the vintage and potentially a legendary wine in the making. Tasted three wines.«
Diese Weinbewertungsplattfrom wurde vom ehemaligen Chefredakteur des "The Wine Advocate", Antonio Gallonis, 2013 gegründet, welcher sich höchst fachkundig mit der italienischen Weinwelt beschäftigt.
»… (75% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot, 4% Cabernet Franc, 40 hl/ha) Frisches, elegantes, feingliedriges, dichtes, komplexes Bouquet, Heidelbeeren, schwarzer Cassis, Korinthen, fein Lakritze, Minze, Pralinen. Ausgewogener, dichtverwobener, eleganter, frischer Gaumen mit dichter, feiner Frucht, viel feinem Tannin, fein cremiger, zart muskulöser Struktur, dichter, vielfältiger Aromatik, sehr langer, duftiger, kräftiger Abgang mit vielen Rückaromen. Kann noch zulegen. Vom Trinkspass könnte es der Nachfolger vom 1982er sein, aber mit mehr Dichte und mehr Konzentration.«
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
»Dense tannins and dark fruits are just a part of this wine's complex character. It is ripe, full of blackberries, yet solid, with a structure that balances the fruit. It should age extremely well; be ready be prepared to hold this for 15 years or more.«
Das 1979 gegründete amerikanische Weinmagazin und veröffentlicht Bewertungen von namenhaften Kritikern.
»Saturated with dark currant, fig and blackberry compote flavors, this has a fleshy, nearly glycerin feel at first before stretching out to reveal singed cedar, tobacco leaf, dark earth and cassis bush flavors. A terrific tug of cast iron emerges at the very end. Deliciously juicy dark fruit keeps rolling throughout.« Trinkgenuss: 2025 bis 2040
Das US-Magazin gehört zu den weltweit einflussreichsten Weinpublikationen. Renomierte Weinjournalisten und erfahrene Weinkritiker liefern hier zahlreiche Verkostungsnotizen.
»The 2016 Pichon Longueville Comtesse de Lalande is blended of 75% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot and 4% Cabernet Franc aged for 18 months in 60% new oak. Deep purple-black in color, it is a little mute, slowly unfurling to reveal a core of crushed blackcurrants, blueberry compote and black raspberries with nuances of cinnamon stick, violets, star anise, menthol and pencil shavings plus a waft of fallen leaves. Medium-bodied and super intense in the mouth, the palate bursts with black fruits and savory layers, complemented by red fruit sparks and framed by fantastically ripe, fine-grained tannins, finishing very long with a lingering suggestion of minerality.« Trinkgenuss: 2023 bis 2058
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
Mit der Aufteilung des Pichon Longueville Weingutes durch den Baron Mitte des 19. Jahrhunderts und der Übernahme durch seine 3 Töchter begann die weibliche „Herrschaft“ über Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande – kurz Pichon Comtesse genannt. Nachdem es dann im Jahre 1926 von der Familie Miailhe gekauft und von Edouard F. Miailhe über viele Jahre geführt wurde, vermachte er es seiner Tochter May Elaine de Lencquesaing. Im Jahre 2006 erwarb schließlich das Champagnerhaus Louis Roederer die Mehrheitsanteile. Pichon Comtesse war somit seit der Teilung Mitte des 19. Jahrhunderts feminin geprägt.