
2018 CHÂTEAU PONTET CANET (SUBSKRIPTION)
155,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
Für Sammler und Genießer ein Must-Have! Die Crew von Pontet Canet entschied sich, trotz des hohen Mehltaubefalls vollends auf Biodynamie zu setzen und keinerlei Chemie anzuwenden. Das Ergebnis war eine der kleinsten Ernten der Geschichte und ein Wein, „…qu’il figure tout en haut de la liste des grands millésimes.“ Alfred Tesseron (Besitzer Château Pontet-Canet)
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»The concentration that comes from having yields of 12hl/ha is extremely clear - it makes it feel very Pauillac, again resembling as at Latour, a 2010 style in terms of its backbone and sense of hunkering down. The fruit quality is dark and knitted, with a creamy texture if you give it a minute to settle, an obvious tannic structure and a menthol finish that lets in some juice, bramble and hedgerow pleasures. It’s clearly impressive, although I get just the slightest touch of over-concentration with hints of prune on the finish. The small yields meant the entire process, from destemming to sorting, was done by hand (last year around 30% of the crop was treated in this way), then fermented in small 40L cement vats that had seen their first service for just part of the crop in 2017. There was huge amounts of hard work and stress to ensure that no dried grapes made it through, with no pumping over and only soft manual punch down to control extraction. This is 100% 1st wine, same as it has been here for the past three years. 55% will be aged in new oak barrel, 45% in amphoras. Drinking Window 2026 - 2040«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Floral unterlegte reife Herzkirschen, feines Waldbeerkonfit, ein Hauch von Minze und Edelholz. Komplex, engmaschig, feine Extraktsüße, reife, tragende Tannine, mineralisch und anhaftend, tolle Süße auch im Abgang, großer Länge, gebaut für viele Jahrzehnte.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Markt, das auch seinen eigenen Weinguide herausbringt mit über 4.000 Weinen, die von einem professionellem Vekostungsteam mit unter anderem Sommeliers verkostet wird.
»A bright and open young wine with polished and soft tannins that spread out and fold into the wine, becoming barely discernible, yet the feel and beauty of them frames the wine in a beautiful way. Love the fruit and purity.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legändär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»The 2018 Pontet-Canet is made up of 70% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 5% Cabernet Franc and 3% Petit Verdot. Picking began on September 24 and finished on October 5; aging is in 55% oak barriques and 45% amphorae. Very deep purple-black in color, it comes rolling sensuously out of the glass with all the opulence and seduction of Cleopatra on a carpet. It emerges with flamboyant scents of crème de cassis, preserved plums and blueberry compote, and after a few moments, it bursts with nuances of molten licorice, sandalwood, Chinese five spice, candied violets, dark chocolate and dried roses, followed by underlying earthy suggestions of fallen leaves, black truffles, underbrush and wild sage. Full-bodied, wonderfully dense, rich, impossibly layered and very, very decadent, the palate delivers all it promises on the nose, with a firm, wonderfully velvety frame and finishing with epic length, a scintillating wave of freshness and a beguiling perfume. This is one for true hedonists.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»Besitzt diese unglaubliche Komplexität, Struktur und Tiefe, mit denen uns dieses Gut in den letzten Jahren verwöhnt hat, die schon fast transzendente Art, aber auch nie gekannte, schon fast überschwängliche Fruchtigkeit und Frische. Ein Drittel einer normalen Ernte, doch einmal mehr ein Wein, der sich einmal mehr jeder Bewertung entzieht. 2025 bis 2050«
Das schweizer Magazin für Weinkultur veröffentlichte bereits einen deutschen Weinguide. Dabei wurden über 1.000 der besten Winzer Deutschlands getestet.
»Barrel Sample. This wine is densely textured in rich tannins and beautiful fruit. Flavors of black currant and blackberry are there along with the solid structure that will allow the wine to age. This biodynamic wine has low yields in 2018 because of mildew, but what has been made is impressive and long lasting.«
Das 1979 gegründete amerikanische Weinmagazin und veröffentlicht Bewertungen von namenhaften Kritikern.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château Pontet-Canet
Von 1856 bis 1975 befand es sich im Besitz der Schleswig-Holsteinischen Familie Cruse bevor es dann von Guy Tesseron gekauft wurde und noch heute von seinen Söhnen Guy und Alfred Tesseron geleitet wird. Direkt gegenüber von Mouton Rothschild liegt Pontet-Canet in einem kleinen Park. Alle zwei Jahre lädt die Familie Tesseron zum Fête de la Fleur in einem traumhaft schönen Ambiente ein.