
CHÂTEAU TROPLONG MONDOT (SUBSKRIPTION)
111,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Freigabe ca. im Mai 2022, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
» Clear salinity, this grips with a dual character of seduction alongside precision. Estate signature in that it has coiled power with its berry fruits and cocoa notes, with a chalky depth to the tannins reflecting the clay and limestone soils. Complex and rich, but conserving its energy. The hidden power is perhaps the biggest difference with the old Troplong pre-2017, when they were happy to show the power right from the start. There are a lot of layers going on here, real complexity that is in no hurry to reveal itself. A creaminess comes in as the texture widens and softens. High alcohol despite earlier picking dates, because the terroir is the boss here! 3.55pH, tannin index of 70IPT. Thomas Duclos consultant. Drinking Window 2028 - 2044«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»The 2019 Troplong Mondot is a blend this year of 85% Merlot, 13% Cabernet Sauvignon and 2% Cabernet Franc, harvested from the 10th to the 25th of September. The pH is 3.55—pretty incredible when you consider the alcohol is nearly 15%! I hasten to add that from tasting, I would have guessed this was 14.3% to 14.5% alcohol. It is the kind of wine with so much energy it practically does pirouettes on your palate. Opaque purple-black colored, the nose is fantastically floral, bursting from the glass with notes of candied violets, red roses and lavender over a core of plum preserves, wild blueberries and black raspberries with touches of garrigue, tilled soil, wild fungi and crushed rocks plus a waft of powdered cinnamon. The medium-bodied palate is like a tightly coiled spring, featuring beautifully knit layers of black and red fruits, earth and floral notes within a firm, fine-grained frame and bags of freshness, finishing long and mineral laced. This is a far cry from the old-school style of Troplong Mondot from a few years back, and it is incredibly impressive. This wine is aging in French oak barriques, some larger vats, and a small proportion is in amphorae. The oak portion is 60% new.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»Tiefes Purpurrot mit lila Rand. Vielschichtiges Bouquet nach Wildkirschen und betörenden Veilchen. Im zweiten Ansatz Alpenheidelbeeren, parfümierter Pfeifentabak und Preiselbeersaft. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, stützendem Tanningerüst, reifem Extrakt und vibrierender Rasse; der St.-Émilion verzückt mit viel Finesse und Tiefe. Im gebündelten, druckvollen Finale mit blauen Beeren, Eisenkraut und einer edlen Adstringenz. Der gehört auch dieses Jahr wieder ganz klar in die Spitzengruppe.«
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
»With its rich tannins and serious, concentrated structure, the wine is obviously set for a great future. The Cabernet Sauvignon in the blend offers structure as well as the fine line of blackberry flavors. Filled out with ripe Merlot, the wine shows richness with everything in balance.«
Das 1979 gegründete amerikanische Weinmagazin und veröffentlicht Bewertungen von namenhaften Kritikern.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.