
Codorníu Classico Seco
10,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
PRICKELND UND CREMIG
Macabeo, Xarel-lo und Parellada – drei Rebsorten, die in ihrer Kombination die unvergleichlichen und prickelnden Cavas der Clásico-Linie aus dem Norden Spaniens, genauer Katalonien, hervorbringen.Der hier präsentierte Clásico Seco stellt einen trockenen Schaumwein dar, der trotz seines herben Charakters durch ein fruchtiges, frisches und zartes Aroma bestechen kann. Sensorisch zeigt er sich in einem angenehm blassen Gelbton, der durch besonders cremigen Schaum abgerundet wird. Am Gaumen entsteht hierdurch ein frischer Eindruck, der durch die drei sorgsam ausgewählten Rebsorten gut balanciert ist.Frucht, Nüsse, Canapés oder Torten – der Cordoníu Clásico Seco agiert als echter Allrounder, wird aber am besten mit leichten Snacks kombiniert.Die Clásico-Reihe geht auf eine 150-jährige Tradition der Cavas-Produktion durch die Cordoníu-Weinfamilie in Katalonien zurück. Mehrfach prämiert und hochgelobt sind die Cavas der ideale spritzige Begleiter für den Sommer.
Land
Spanien
Region
Penedès
Rebsorten Auflistung
Xarel-lo, Macabeo, Parellada
Trinktemperatur
8-10 °C
Alkoholgehalt
11.5 % vol
Restzucker
25 g/l
Gesamtsäure
5.4 g/l
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Codorniu S.A
Anschrift
Av. Jaume Cordorniu S/N 08770 St. Sadurni d'Anoia Barcelona
Artikelnummer
634814
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Codorníu
Die Geschichte des Hauses Codorníu lässt sich bis ins Jahr 1551 zurückverfolgen, als Jaume Codorníu den Grundstein für eines der ältesten Familienunternehmen der Welt legte. Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhr die Kellerei eine Kursänderung, als Josep Raventós sah, wie sich die Haute Vollée an Champagner berauschte. Um ein ebenbürtiges Produkt gegenüberzustellen, versuchte er sich an einem in traditioneller Flaschengärung hergestellten Schaumwein. Mit Erfolg: im Jahr 1872 wurde der Cava geboren.