
2020 Emil Bauer »Solidaritätswein« Pinot Noir Rosé
13,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 5-8 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Ob Sommer oder Winter, ohne Rosé ist das Leben ganz schön trist - genauso trist, wie Gastronomie ohne Gäste! Das dachte sich auch unser Gastro-Partner Reidemeister & Ulrichs und hat in Kooperation mit dem Weingut Emil Bauer drei Solidaritätsweine rausgebracht, von denen 0,50€ pro verkaufter Flasche an die Gastronomie- und Veranstaltungsbranche gehen, um ein Zeichen für Optimismus und Solidarität zu setzen.
Dieser mineralische Spätburgunder-Rosé ist einer der drei Soli-Weine. Im Geschmack ist er knackig und überzeugt mit dichten, fruchtigen Aromen von Johannisbeere, Sauerkirsche und weißem Pfirsich! Nicht nur im Sommer lässt er sich mit Freunden perfekt auf der Terrasse genießen, auch im Winter verleiht der Rosé einem viele schöne Stunden und macht so manchen Abend auf der Couch noch schöner! Schön ist auch, dass Sie beim Genuss dieses knackigen und fruchtigen Weines die Gastronomiebranche unterstützen und so dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft noch viele Weine in unseren Lieblings-Restaurants und Bars genießen können!
Werden Sie unter #TRUUFRIENDS zu wahren Freunden und genießen Sie wirklich guten Solidaritätswein!
Farbe
rose
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Rebsorten Auflistung
PinotNoir
Alkoholgehalt
12.5 % vol
Restzucker
5.8 g/l
Gesamtsäure
6.8 g/l
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Emil Bauer GbR
Anschrift
Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf __________________________________________________________
Artikelnummer
106252
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Weingut Emil Bauer
Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen. Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie dem Riesling oder den weißen Burgunder-Sorten haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben. Aber nicht nur im Weinberg setzen die Bauers auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden ihre Weine in großen Holz- oder in kleineren Barriquefässern ausgebaut. Weitere Infos zum Weingut, zu den Bauer-Söhnen und zu den Weinen gibt's in unserer Genusswelt.