
2020 Markgraf von Baden »Momentaufnahme« Auxerrois & Weißburgunder
11,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Außergewöhnliche Vollendung
Auxerrois ist eine Rebsorte, die außergewöhnliche Weine hervorbringt, aber nur wenig in Frankreich, Luxemburg und Deutschland verbreitet ist. Wunderbar gedeihen tut sie am Bodensee auf den Flächen des renommierten Weinhauses Markgraf von Baden.
Auxerrois erinnert in vielen Punkten an den Weißburgunder und ist auch mit ihm verwandt. Im Vergleich ist er jedoch etwas bukettreicher, und weist weniger Säure auf. Doch in Kombination mit dem Weißburgunder entsteht ein vollendeter Geschmackseindruck, der jeden Weinliebhaber entzückt. Die beiden Rebsorten ergänzen sich vorzüglich und erschaffen so eine wunderbare Cuvée.
Der Weißwein aus Baden erscheint hellgelb im Glas. Die blumigen, duftigen Aromen erinnern an Steinobstnoten wie etwa Aprikose und Nektarine. Die schön eingebundene Säure ist angenehm spritzig am Gaumen, lebhaft, frisch und aromatisch.
Gerade zu mediterraner Küche und auf die Terrasse passt dieser Wein überragend gut. Er kann jedoch ebenfalls zu kalten Platten und Terrinen gereicht werden.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Region
Baden
Rebsorten Auflistung
Auxerrois, Weißburgunder
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Vegetarisch, Pasta, Pizza, Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Schwein
Alkoholgehalt
12 % vol
Restzucker
5.9 g/l
Gesamtsäure
6.3 g/l
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
bis zu 2 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markgraf von Baden
Anschrift
Schloss Salem 88682 Salem
Artikelnummer
542120
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Markgraf von Baden
Seit nun fast 1000 Jahren besteht das Geschlecht der »Markgrafen von Baden« und seit dieser Zeit schon pflegt die Familie mit viel Verantwortung ihr wertvolles Erbe von Generation zu Generation immer wieder aufs Neue. Die Familienhistorie ist eng mit der Geschichte des Weinbaus verbunden. Sie können einige der besten Lagen Badens, sowie das Schloss Staufenberg und Kloster Salem seit mehreren Jahrhunderten zu ihrem Besitz zählen. In diesen beiden historischen und imposanten Anwesen werden die Weine ausgebaut und können zu hervorragenden Weinen heranreifen.