
2021 Masi »Lunatio di Masi« – Bio
13,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
»Dieser fein fruchtige Lugana sorgt für Trinkgenuss bei jedem Anlass. Im Glas strohgelb funkelnd, bietet sich der trockene Weißwein auch aufgrund der eleganten Frucht und Säure mit weichen Kräutern im Abgang hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten an.«
»Dieser fein fruchtige Lugana sorgt für Trinkgenuss bei jedem Anlass. Im Glas strohgelb funkelnd, bietet sich der trockene Weißwein auch aufgrund der eleganten Frucht und Säure mit weichen Kräutern im Abgang hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten an.«

Martin Nöhring
Weinlager Bremerhaven
Klassischer Erfrischer aus Venetien
Mit dem Lunatio Lugana aus dem Traditionshaus Masi haben wir einen typisch frischen Vertreter seiner Art gefunden, der dennoch durch seine Einzigartigkeit besticht. Nur die besten Trauben der aus ökologischem Anbau stammenden Trebbiano di Lugana-Reben vereinen sich in diesem erfrischenden italienischen Weißwein. Mit einer besonders schonenden Anbaumethode erhält Masi für diesen Wein die immer mehr geschätzte BIO-Auszeichnung. Der klangvolle Name »Lunatio« leitet sich vom lateinischen Wort für Mondmonat ab. Der Wein ist also in Anlehnung an den ökologischen und vom Mondzyklus beeinflussten, naturnahen Anbau benannt und stammt aus den sanften Anhöhen des Terroirs der Provinzen Verona und Brescia südlich des Gardasees.
Der trockene Lunatio Lugana schimmert im Glas mit einem hellen, fast transparenten Strohgelb. In der Nase betören Aromen von Ananas und Zitrusfrüchten. Das für diesen Weißwein typisch feine und fruchtige Bukett wird durch eine unbeschwerte und elegante Frucht am Gaumen perfekt ergänzt. Die unbeschwerte Säure sowie die angenehm kräutrigen Nuancen im Abgang machen diesen lebendigen Lugana zu einem idealen Vorspeisenbegleiter, wobei auch schmackhafte Fischgerichte perfekt ergänzt werden.
Unser Filialleiter im Weinlager Bremerhaven, Martin Nöhring, hat den Masi Lunatio Lugana Bio im Glas. Dieser trockene Weißwein gedeiht an den Ufern des Gardasees und ist nicht nur in Italien ein sehr beliebter Begleiter der warmen Jahreszeit. Sein Name »Lunatio« leitet sich vom Mondmonat ab. Damit spielt das Weingut Masi auf den naturnahen, ökologischen Anbau dieses Weißweins an, den auch das Bio-Label sichtbar macht. Der Stil ist geprägt von einer feinen Zitrusfrucht, die von einer lebhaften Säure getragen wird. Seine Frische und Eleganz prädestinieren diesen Weißwein als Begleiter von Vorspeisen und Fisch. Martin betont aber auch seine Klasse als Solist!
Ist seit 2004 der weltweit größte Weinwettbewerb unter dem Patronat der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) und zählt in Deutschland zu einem der bedeutendsten internationalen Weinverkostung. 400 internationale unabhängige Juroren verkosten blind über 14.000 eingereichte Weine aus 40 Ländern.
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
Ist ein internationaler großer Weinpreis, bei dem über 6.000 Weine verkostet werden. Seit dem Gründungsjahr 2001 gilt der Mundus Vini als einer der umfangreichsten internationalen Wein-Wettbewerbe.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Masi
Geschmack
Trocken
Farbe
weiss
Land
Italien
Region
Veneto
Rebsorten Auflistung
Trebbiano
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
Weinstil
Frisch, Fruchtbetont, Mineralisch
Alkoholgehalt
12.5 % vol
Restzucker
0.5 g/l
Gesamtsäure
5.5 g/l
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Bio Kontrollnummer
IT-BIO-009
Produkttyp
Bio, vegan, Weißwein
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Masi Agricola S.P.A.
Anschrift
Via Monteleone 26 I37015 Sant'Ambrogio di Valpolicella (VR)
WeintypGeschmack
Trocken
Artikelnummer
125360
Masi
»Masi« – dieser (längenmäßig) kleine Name mit dem großen Klang hat entscheidenden Anteil daran, dass die Weine der norditalienischen Valpolicella-Region weltweit höchstes Ansehen genießen. Begriffe wie »Amarone«, »Appassimento«, ja sogar das Valpolicella-Gebiet selbst sind heute untrennbar mit der Geschichte, dem Innovationsgeist und den Werten von Masi verbunden. Wie es dazu kam und wohin der Weg des Weinguts führt? Ein Blick in die Vergangenheit gibt erste Aufschlüsse.