Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt

Familientradition in 5. Generation

Auf Kuba geboren – in der Dominikanischen Republik zuhause



Seit der Firmengründung im Jahr 1872 gibt es Matusalem Rum. Die Familie Alvarez steht für karibische Rum-Tradition auf höchstem Niveau. Im Vergleich zur herkömmlichen Produktion gewinnen und verwenden sie nur das höherwertige Naturprodukt Zuckerrohrsaft aus der Zuckerrohrpflanze und verzichten auf die Melasse. Dadurch ist der Rum weniger süß und dennoch voller Aromenvielfalt. Neben dem klassischen Blending beim weißen Rum, wird das besondere Solera-Verfahren für den braunen Rum eingesetzt. Auch 150 Jahre später ist die Rezeptur aufgrund der geologischen und klimatischen Ähnlichkeit zwischen Kuba und Dominikanischer Republik die gleiche und Matusalem Rum wird in der Barszene gefeiert.

Master Blenderin Cynthia Vargas

Cynthia Vargas bestimmt als Master Blenderin über die Entwicklung und Veredelung des Rums - egal ob klassiches Verfahren beim weißen Rum oder Solera-System beim braunen Rum. Auf der Basis des Zuckerrohrsafts, sind es Ihre Nase und ihr Gespür, die die 150 Jährige Rezeptur und den Geschmack von Matusalem Rum sicherstellen.
Destillation - Stahltanks und Solera-Verfahren
Bewusst neutral gehalten, wird der weiße Rum in Stahltanks gereift oder aktivkohlegefiltert. Braune Rumsorten erlangen ihren würzigen Geschmack im Holzfass und im besonderen Solera-Verfahren, bei dem die Fässer übereinander gestapelt und vertröpfelt werden, um verschieden Jahrgänge zu kombinieren.


Fifteen Tea

Einfach köstlich

Neben dem klassischen Solo-Genuss auf Eis empfehlen wir Ihnen den elegant- erfrischenden Genuss unseres wunderbar simpel zu mixenden Signature Drinks.

Nur drei Zutaten werden für diesen Longdrink benötigt.

Zutaten:

  • 40 cl Matusalem Gran Reserva 15
  • Eistee Zitrone oder Pfirsich – Unsere Empfehlung: „Richards Sun Iced Tea Peach“
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Eiswürfel ins Glas geben
  2. Matusalem Rum hinzufügen
  3. Mit Eistee auffüllen
Blogbeitrag

»Treffpunkt Destillerie« - Details zum Traditionsunternehmen und dessen Produktion

Jetzt nachlesen »