Über 330 Jahre Weinerfahrung
30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen
Nur 1,89 € Versandkosten
Katalog bestellen
Service & Kontakt
Orecchiette mit Wolfsbarschröllchen

Orecchiette con involtini di branzino

Für 4 Personen

Zubereitungszeit 50 min.

Mit gut eingebundener Säure
Ein fruchtiger, beeriger und saftiger Prosecco. Er präsentiert sich mit einem angenehmen Duft nach Holunderblüten und Bittermandeln. Am Gaumen zeigt er sich samtig-weich und süß mit einem langen, lecker-fruchtigen Abgang.

Zutaten (4 Personen)


100 g gesalzene, geröstete Macadamianusskerne, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 EL Semmelbrösel
2 Biozitronen (abgeriebene Schale und Saft)
1 Bund gemischte Kräuter, gehackt
8 Wolfsbarschfilets (à ca. 100 g, ohne Haut)
8 EL natives Olivenöl extra zzgl. etwas mehr zum Fetten
400 g Kirschtomaten an der Rispe
etwas grobes Meersalz
400 g Orecchiette
2 Schalotten, fein gewürfelt
250 ml Fischfond
350 g Sahne
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung


1.Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2/3 der Macadamianüsse mit Knoblauch, Semmelbröseln, 1/3 der Zitronenschale und 2/3 der Kräuter mischen. Die Fischfilets waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Auf der Innenseite jeweils etwas Macadamia-Mix verteilen, die Filets eng einrollen, mit Holzspießen feststecken und aufrecht in eine leicht gefettete Auflaufform setzen. Mit 3 EL Öl beträufeln. Tomaten an der Rispe waschen, in eine Auflaufform legen, die neben den Fisch in den Ofen passt, und mit Meersalz bestreuen. Alternativ eine große Form verwenden. Tomaten mit 4 EL Öl beträufeln, mit den Fischröllchen 18–20 Minuten im vorgeheizten Ofen garen.




2. Inzwischen Orecchiette in kochendem Salzwasser al dente garen. Übriges Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten darin andünsten. Zitronensaft, Fond und Sahne dazugeben und alles einköcheln lassen. Restliche Kräuter und übrige Zitronenschale einrühren, Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Orecchiette abgießen und mit der Soße vermengen. Pasta, Röllchen und Tomaten mit übrigen Nüssen servieren.

*Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler