
Zubereitungszeit 50 Minuten
Die Cuvée gilt als der erste „White Supertuscan“. Der Wein versprüht eine aromatische Fülle, die durch eine angenehme Holznote komplex und lang anhaltend wirkt. Geschmacklich ist er lebendig mit Nuancen von Vanille und betörendem Schmelz.
Zutaten
1 Knoblauchzehe
80 g weiche Butter zzgl. 1 EL mehr
80 g frisch geriebener Parmesan
60 g Semmelbrösel
1 TL Senf
1 Bund gemischte Kräuter (z. B.
Petersilie, Estragon, Majoran),
gehackt
4 Hähnchenbrustfilets
1 Zwiebel
1 roter Peperoncino
750 g Romanesco in Röschen
400 g Cavatappi
1 EL Mehl
300 ml Milch
150 g Mascarpone
100 g geriebener Mozzarella
50 g geriebener Pecorino
etwas Salz und frisch gemahlener
schwarzer Pfeffer
Zubereitung
1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Knoblauch schälen und hacken. Butter, 50 g Parmesan, Semmelbrösel, Senf, 2/3 der Kräuter, Knoblauch sowie etwas Salz und Pfeffer vermengen. Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, salzen, pfeffern, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und die Kräuter- Parmesan-Masse daraufgeben. Alles im Ofen in 15–20 Minuten goldbraun backen.
2. Zwiebel schälen und würfeln. Peperoncino
waschen und in Ringe schneiden.
Romanesco waschen, in kochendem
Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren, abgießen,
abschrecken und abtropfen lassen.
Cavatappi in kochendem Salzwasser
al dente garen. Restliche Butter in einer
Pfanne erhitzen, Zwiebel und Peperoncino
darin andünsten. Mit Mehl bestäuben
und anschwitzen. Milch und Mascarpone
unterrühren. Soße unter Rühren
kurz köcheln lassen. Geriebenen Käse darin
schmelzen lassen, Soße abschmecken.
Nudeln abgießen und wie den Romanesco
tropfnass unter die Soße mischen. Pasta
und Fleisch auf Teller verteilen, mit Kräutern
und Parmesan garniert servieren.
*Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler