Über 330 Jahre Weinerfahrung
30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen
Nur 1,89 € Versandkosten
Katalog bestellen
Service & Kontakt
Pennesalat mit grünem Spargel und Burrata

Insalata di penne con asparagi verdi e burrata

Für 4 Personen

Zubereitungszeit 40 min.

Ein eleganter Greco
In einem kräftigen Strohgelb liegt der „Cutizzi“ im Glas. Im Duft ist der Wein intensiv mit Noten gelber Pflaumen und reifer Birnen. Dazu sind Anklänge von Mandeln und Kräutern erkennbar. Am Gaumen zeigt der Wein ein lebhaftes Säurespiel und mineralische Noten. Der Geschmack klingt mit schöner Frische harmonisch aus.

Zutaten (4 Personen)


400 g Penne
1 Knoblauchzehe
1 roter Peperoncino
1 Bund Basilikum
150 g getrocknete Softtomaten
60 g geröstete, gesalzene Pistazienkerne
1 EL Tomatenmark
150 ml natives Olivenöl extra
30 g frisch geriebener Parmesan
1/2 Biozitrone (abgeriebene
Schale und Saft)
500 g grüner Spargel
1 TL flüssiger Honig
4 Burrata-Kugeln
etwas Salz und frisch gemahlener
schwarzer Pfeffer

Zubereitung


1. Penne nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen. Abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Penne abschrecken und gut abtropfen lassen. Knoblauch schälen und hacken. Peperoncino waschen, entkernen und grob in Stücke schneiden. Basilikum waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen. Tomaten und Pistazienkerne jeweils grob hacken.


2. Knoblauch, Peperoncino, 1/3 des Basilikums, Tomaten und die Hälfte der Pistazien mit Tomatenmark sowie 120 ml Öl in einem hohen Gefäß pürieren. Den Parmesan unterrühren, Pesto mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.




3. Spargel im unteren Drittel schälen, von holzigen Enden befreien, waschen und in Stücke schneiden. Übriges Öl in einer Grillpfanne erhitzen, Spargel darin grillen. Mit Honig, Salz und Pfeffer würzen. Burrata abtropfen lassen. Pesto mit etwas Kochwasser bis zur gewünschten Konsistenz verrühren. Pasta, Pesto, Spargel und übriges Basilikum vermengen. Salat auf Teller verteilen, mit je 1 Kugel Burrata anrichten, mit übrigen Pistazien und Zitronenschale bestreut servieren.


*Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler