
2019 Tianna Negre Es Tren Negre
13,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 2 - 4 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Aus der Umgebung von Binissalem – gelegen im Inselinneren von Mallorca, hinter der nordwestlichen Bergkette Tramuntana – stammen zahlreiche, ausgezeichnete Weine. Die teilweise uralten Rebstöcke wachsen zwischen Oliven- und Mandelplantagen und machen die Landschaft der Insel einfach nur malerisch. Einer dieser Weine ist der Es Tren Negre…
Dieser mallorquinische Rotwein ist eine elegante Cuvée aus den autochthonen Rebsorten Manto Negro, Callet und Gorgolasse. Die Lesung der Trauben erfolgt per Hand und nach der Entrappung werden sie über 5 Tage vorfermentiert. Die sehr schonende Weinbereitung zeigt sich im feinen Geschmack dieses Spaniers: intensive Aromen von dunklen Früchten wie Pflaumen und Brombeeren sowie eine dezent würzige Note. Am Gaumen ist er frisch, fruchtig und geschmeidig.
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Spanien
Region
Mallorca
Rebsorten Auflistung
Manto Negro (52%), Syrah (20%), Callet (15%), MERLOT (9%), GORGOLLASSA (3%)
Trinktemperatur
16-18 °C
Alkoholgehalt
13 % vol
Restzucker
1.6 g/l
Gesamtsäure
5 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
bis zu 2 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Celler Tianna Negre
Anschrift
Camí des Mitjans E-07350 Binissalem - Mallorca
Artikelnummer
152054
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Tianna Negre
Umgeben von den eigenen Weinbergen, im Herzen des mallorquinischen Weinbaus in der D.O. Binissalem, liegt das vor wenigen Jahren neu erbaute Weingut Tianna negre. Ein Projekt der umtriebigen Familie Morey Garau, die sich der Wiederbelebung der Weinkultur auf der wunderschönen Mittelmeerinsel wie kaum eine andere verschrieben hat. Die Beziehung Mallorcas zum Wein datiert auf eine Zeit weit vor Christi Geburt. Aus dieser Zeit stammen jede Menge Tonbehälter, die zum Handel mit Wein benutzt wurden. Bis zum 19. Jahrhundert prosperierte der mallorquinische Weinbau; dann aber kam die Reblaus und vernichtete weite Teile der Anlagen.