
Das Wasser zieht die Brennerei aus nahegelegenen Bächen, damit produzieren sie etwa 1,5 Millionen Liter Whisky pro Jahr. Besonders ungewöhnlich ist, dass die Brennerei den frisch destillierten Spirit in einer Gusseisen-Worm Tub kühlt. Zuvor wird er aber noch in kupfernen Pot Stills gebrannt. Die Malts reifen nach der Destillation in einer Kombination aus American Oak und spanischen Sherry Fässern. Das gibt ihren Whiskys eine unglaubliche Komplexität, die dennoch leicht zugänglich ist. Auch jüngere Malt-Konsumenten werden davon angesprochen.

Die Produktion des Whiskys ist heute noch immer die exakt Selbe als die handwerklichen Methoden vor 100 Jahren. Dennoch will man das alte Image hier abschütteln und neue zeitgenössische Maßnahmen integrieren, ohne die Traditionen zu verstecken.
