
Weltklasse-Grappa aus Piemont
Die Destillerie Sibona liegt unweit von dem kleinen idyllischen Städtchen Alba, im Herzen des Piemonts. Hier gedeihen große Weine wie der Barolo und Babera. Doch das Weinbaugebiet in Norditalien ist auch die Herkunft von vorzüglichem Grappa. Und eben diese vorzüglichen Grappas haben dem italienischen Traditionshaus die Auszeichnung »Destillateur des Jahres 2020 und 2021 international« von den Meininger International Spirit Awards ISW eingebracht. Insgesamt 11 Gold- und 3 Silbermedaillen erhielten die edlen Tropfen von Sibona. Und auch in diesem Jahr konnten die Grappa-Experten wieder abräumen: Die Destillerie des Piemont hat sich 2022 den Titel für den besten Grappa des Jahres gesichert!

Das Geheimnis liegt im Trester
Das Piemont verdankt seinen Namen den geografischen Gegebenheiten, eingebettet zwischen den Alpen und dem Mittelmeer, abgeleitet von »al pie de monti«, was »zu Füßen der Berge« bedeutet. Das kontinentale Klima, geprägt von heißen Sommern und kühlen, nebelreichen Wintern, schafft ideale Bedingungen für den Weinbau und qualitativ hochwertige Trauben, die die Basis für Sibona Grappas bilden. Sibona nutzt für ihre Destillate ausschließlich sortenreine Trauben, insbesondere Nebbiolo, Barbera, Moscato und Chardonnay. Und auch die Trester, die als Nebenprodukte bei der Weinherstellung entstehen, werden nach dem Auspressen für die Destillation verwendet. Traditionell und mit höchstem Qualitätsanspruch wählt Sibona nur die besten und frischesten Traubentrester aus dem Piemont.

Komplexes Geschmackserlebnis
Ursprünglich vor über 100 Jahren gestartet mit einer alten Dampflok, hat sich die Destillerie Sibona heute vor allem modernen Methoden verschrieben. Dennoch bleibt das Unternehmen in Familienhand, die Trauben stammen weiterhin von benachbarten Winzern. Die traditionelle Handwerkskunst wird durch die prestigeträchtige »licenza di distillazione No 1«, eine Brennlizenz, die höchste Handwerkskunst symbolisiert, unterstrichen. Die Riserva-Qualitäten von Sibona-Grappas sind herausragend. Nach einer zwölfmonatigen Lagerung in Barriquefässern erfahren sie eine zusätzliche Reifung in ehemaligen Whiskey-, Sherry-, Porto- oder Madeira-Fässern. Dieser aufwendige Herstellungsprozess verleiht den Grappas von Sibona ein außergewöhnliches und komplexes Geschmacksprofil.