Die Destillerie Sibona liegt unweit von dem kleinen idyllischen Städtchen Alba, im Herzen des Piemonts. Hier gedeihen große Weine wie der Barolo und Babera. Doch das Weinbaugebiet in Norditalien ist auch die Herkunft von vorzüglichem Grappa. Und eben diese vorzüglichen Grappas haben dem italienischen Traditionshaus die Auszeichnung »Destillateur des Jahres 2020 und 2021 international« von den Meininger International Spirit Awards ISW eingebracht. Insgesamt 11 Gold- und 3 Silbermedaillen erhielten die edlen Tropfen von Sibona. Und auch in diesem Jahr konnten die Grappa-Experten wieder abräumen: Die Destillerie des Piemont hat sich 2022 den Titel für den besten Grappa des Jahres gesichert!

Der Name des Piemont ist auf die geografischen Begebenheiten zurückzuführen. Der Ort liegt nämlich zwischen den Alpen und dem Mittelmeer und ist abgeleitet von »al pie de monti«. Dies bedeutet so viel wie »zu Füßen der Berge«. Das Klima hier ist kontinental und geprägt von heißen Sommern mit wenig Niederschlägen. Diese wechseln sich ab mit eher kalten und nebelreichen Wintern. Dieses Klima ist hervorragend für den Weinbau geeignet und die dort kultivierten Trauben sind deswegen von höchster Qualität. Sie sind auch die Grundlage des Sibona Grappas. Für die Herstellung der Destillate werden sogenannte Trester, also die Traubenschalen verwendet. Die Trester sind ein Nebenprodukt, welches bei der Weinherstellung entsteht. Die Schalen der reifen Trauben werden nach dem Auspressen dann für die Destillation weiterverwendet. Die Destillerie Sibona brennt nur sortenreine Grappe, die besonders komplex im Geschmack sind. So wie man für einen guten Wein gesunde Trauben benötigt, so muss man auch für den Grappa das richtige Ausgangsmaterial verwenden. Daher wählt die Destillerie Sibona nur die besten und frischesten Traubentrester aus dem Piemont. Unter anderem werden für ihre Destillate die Trester der Rebsorten Nebbiolo, Barbera, Moscato und Chardonnay verwendet.

Angefangen hat alles vor über 100 Jahren mit einer alten ausgedienten Dampflok, mit der Domenico Sibona seine ersten edlen Tropfen brannte. Heute wird natürlich nach moderneren Methoden verfahren. Trotzdem die Destillerie befindet sich immer noch in Familienhand und die Trauben kommen wie gehabt von den benachbarten Winzern. Tradition wird bei Sibona eben großgeschrieben. Als eine der ältesten Destillerien im Piemont erhielt Sibona zum Beispiel die prestigereiche »licenza di distillazione No 1«, eine wertvolle Brennlizenz, die als Zeichen höchster Handwerkskunst verliehen wird. Die Gründe dafür sind unter anderem die Riserva-Qualitäten, für die die Destillerie bekannt ist. Die Grappas von Sibona erhalten nach einer zwölfmonatigen Lagerung in Barriquefässern eine Nachreifung in ehemaligen Whiskey-, Sherry-, Porto- oder Madeira-Fässern. Diese Art der Herstellung machen den Genuss von einem Sibona-Grappa zu einem außergewöhnlichen und komplexen Geschmackserlebnis. Tauchen Sie ein, in die umfangreiche Welt der Destillerie Sibona und entdecken die feinen Unterschiede der einmaligen Rebsorten-Grappa