Über 330 Jahre Weinerfahrung
30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen
Nur 1,89 € Versandkosten
Katalog bestellen
Service & Kontakt

Baron Philippe de Rothschild

Die Anfänge der Rothschild-Erfolgsgeschichte

Im Jahr 1853 erwarb Baron Nathaniel de Rothschild das damalige Château Brane-Mouton in Pauillac im französischen Weingebiet Bordeaux. Dieses Ereignis markiert den Beginn der Rothschild Weine. Noch im selben Jahr benannte der Bankier das Anwesen in Château Mouton Rothschild um und erfüllte sich damit seinen sehnlichsten Wunsch, Weine unter seinem eigenen Namen zu verkaufen. Der Namenszusatz »Mouton« ist von dem altfranzösischen Wort »Mothon« abgeleitet und bedeutet so viel wie »kleine Anhöhe«. Dies soll auf die charakteristischen Hügel rund um das Château zurückzuführen sein. Überall sind hier leicht erhöhte Kiesdünen vorzufinden. Entdecken Sie in unserer eigens der Familie Rothschild gewidmeten Themenwelt noch weitere Hintergrund-Informationen rund um die Weingüter und deren Tätigkeiten: die wunderbare Welt der Familie Rothschild!

Die Übernahme des Weinguts von Baron Philippe de Rothschild

1855 musste das noch junge Weingut der Rothschilds eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Für die Weltausstellung in Paris wurden in diesem Jahr alle Châteaux im Weinbaugebiet Bordeaux mit ihren dazugehörigen Weinbergen klassifiziert. Obwohl die Weine vom Château Mouton Rothschild zu den besten der Region zählten, wird das Weingut nur als 2ème Cru (Deuxième Cru Classé) eingestuft. Grund für diese Entscheidung war nicht etwa die, ohne jeden Zweifel, schon damals hervorragende Qualität der Rothschild Weine. Nachdem Nathaniel 1870 verstorben war, übernahmen vorerst sein Sohn Baron James und Nathaniels Enkel Baron Henri de Rothschild die Führung von Mouton-Rothschild.

Die ruhmreiche Epoche von Mouton Rothschild beginnt jedoch erst, als der Urenkel von Baron Nathaniel, 69 Jahre nach Erwerb, das Château überschrieben bekommt. Es ist der bis heute berühmte Baron Philippe de Rothschild. Bei der Übernahme im Jahr 1922 hatte der damals erst 20-jährige Philippe allerdings eher andere Interessen als den Weinbau, er war mehr als Frauenheld und leidenschaftlicher Rennfahrer bekannt.

Das Interesse erst einmal geweckt, Er brachte er dann seine gesamte Dynamik und jugendliche Kreativität gewinnbringend in das Familienunternehmen Rothschild ein. Es folgten innovative Ideen, die den Namen Rothschild weltweit bekannt machten. Eine davon war, die Rothschild Weine nicht mehr wie bisher in Fässern an den Großhandel zu verkaufen, sondern in den eigenen Kellern auf Flaschen zu ziehen. Diese erhielten dann den Schriftzug »mis en bouteille au château«. Mit dieser damals revolutionären Idee wirbelte Baron Philippe nach nur zwei Jahren im Weingeschäft den Weinmarkt gehörig auf. Wenige Jahre später kreierte er 1930 den Mouton Cadet. Die als Zweitwein des Châteaus gedachte Kreation entwickelte sich jedoch aufgrund seiner hervorragenden Qualität in eine ganz andere Richtung. Mouton Cadet wurde zur Marke und ist heute vielleicht der beliebteste Wein weltweit.

Château Mouton-Rothschild - Die Entwicklung zum Premier Grand Cru

Eine große Ehre kam dem Château Mouton-Rothschild im Jahr 1973 zuteil. Die 1855 erteilte Klassifizierung des Weingutes von einem 2ème Cru wurde zu einem 1er Cru Classé aufgestuft. Das Privileg, sich ein 1er Cru Classé nennen zu dürfen, ist insgesamt nur 5 Weingütern in Frankreich vorbehalten. Jahrzehnte lang hatte Baron Philippe de Rothschild für diese Aufstufung gekämpft. Dass bis zu diesem Zeitpunkt und danach bis zum heutigen Tag noch kein weiteres Weingut offiziell zum Premier Grand Cru Classé aufgestuft wurde, zeigt die Bedeutung dieses Schrittes. Als Baron Philippe de Rothschild 15 Jahre später im Jahr 1988 verstarb, trat dessen Tochter Baronesse Philippine de Rothschild in seine großen Fußstapfen und setzte die Tradition der erstklassigen Rothschild Weine fort. Mit ihrer einnehmenden Persönlichkeit, unglaublichem Engagement und dem nötigen Gespür gelang es ihr, die Marke entscheidend voranzubringen – Ob es die Modernisierung der technischen Anlagen war oder die Optimierung des eigenen Angebotes. Gleich was die Baronesse in dem stetig wachsenden Unternehmen initiierte, es war von Erfolg gekrönt. Philippine de Rothschild verstarb im Alter von 81 Jahren im August 2014.

Seitdem hat ein weiteres spannendes Kapitel unter der Leitung von Philippines ältestem Sohn Philippe Sereys de Rothschild begonnen. Für ihn sind die hinterlassenen Fußstapfen nicht weniger groß, als damals für seine Mutter.