Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

BIO
star filledstar filledstar filledstar filledstar filled

(2) Kundenmeinungen

2021 Baron Philippe de Rothschild La Bélière Rosé – Bio

Pays d'Oc
9,95 €*

13,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Produktinformationen
Beurteilung
Glitzernd pink in der Farbe. In der Nase Aromen von Johannisbeeren und Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Yuzu. Am Gaumen frisch und fruchtig mit Aromen von roten Früchten. Im Abgang mit Nuancen von Zitrus und Himbeere.
Empfehlung
Ideal zu gefüllten Calamari mit Tomatensauce, Salaten wie z.B. einem Caesar Salad oder gebratenem Hähnchen mit einer Gemüsepfanne.
Produktdetails
Beschreibung

Ein Highlight in Bio-Qualität

Dieser trockene Roséwein ist durch und durch geprägt von seiner Natur. Gewachsen und gediehen ist er in einem ehemaligen Flussbett der Aude, das nun ausgetrocknet ist. Um hoch aromatische und ausdrucksvolle Weine zu erzeugen, werden die Trauben bei voller Reife geerntet. Vor allem aber ist dieser französische Roséwein ein Teil der »La Bélière Linie«, dem ersten eigenen Organic Wine Projekt von Baron Philippe de Rothschild und damit ein Biowein. Er stammt von einer Auswahl der besten Bio-Parzellen des Pays d’Oc und wird unter strengen Vorgaben hergestellt. Es werden nur Trauben ohne chemische Zusätze verwendet und auch die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und Bewahrung der Artenvielfalt im Weinberg spielen eine entscheidende Rolle. Diese Besonderheiten verleihen der La Bélière Linie ihre ganz besondere, herausragende Qualität.

Entstanden ist in diesem Fall der »La Bélière Rosé« Biowein, der mit seiner Geschmeidigkeit und enorm vielfältigen Fruchtigkeit begeistert. Die rosige Cuvée besteht zu gut einem Drittel aus der Rebsorte Syrah und zu zwei Drittel aus Grenache und Cinsault. Schon im Glas glitzert sie pink und man vernimmt Aromen diverser Früchte, darunter Johannisbeeren und Zitrusfrüchte wie Grapefruit oder Yuzu. Die gleiche Fruchtigkeit und Frische spielt auch am Gaumen den Hauptakteur, mit dominierenden Aromen von roten Früchten. Im Abgang brilliert der Rosé mit Zitrus und Himbeernoten. Eine lecker-fruchtige Cuvée mit Geschmeidigkeit und angenehmen Tanninen. Probieren Sie es aus!

Auszeichnungen
BIO
BIO
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Baron Philippe de Rothschild

Farbe

rosé

Geschmack

Trocken

Land

Frankreich

Region

Languedoc

Rebsorten Auflistung

Cinsault, Grenache, Syrah

Trinktemperatur

8-10 °C

Passend zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

11.5 % vol

Restzucker

1.9 g/l

Gesamtsäure

5.2 g/l

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Bio Kontrollnummer

FR-BIO-10

Produkttyp

Bio, Roséwein,vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Baron Philippe de Rothschild S.A., 33250 Pauillac Frankreich

EAN

3262156040751

Artikelnummer

266083

Zutaten & Nährwerte pro 100 ml

Energie in kJ

266 kJ

Energie in kcal

64 kcal

Fett in g

0 g

Kohlenhydrate

0,9 g

davon Zucker

0,2 g

Eiweiß

0 g

Salz

0 g

Baron Philippe de Rothschild
Die »wunderbare Welt der Familie Rothschild« ist nicht nur facettenreich und weithin bekannt, sie ist auch sagenumwoben und faszinierend. Die Erfolgsgeschichte beginnt bereits im Jahr 1853 als Baron Nathaniel de Rothschild das damalige Château Brane-Mouton in Pauillac im französischen Vorzeige-Weingebiet Bordeaux erwarb. Noch im selben Jahr benannte der Bankier und Baron Nathaniel das Anwesen in Château Mouton Rothschild um und erfüllte sich seinen sehnlichen Wunsch, Weine unter seinem eigenen Namen zu verkaufen. Der Namenszusatz »Mouton« ist von dem altfranzösischen Wort »Mothon« abgeleitet und bedeutet so viel wie »kleine Anhöhe«, was wohl auf die charakteristischen Hügel rund um das Château zurückzuführen ist. Überall sind hier leicht erhöhte Kiesdünen zu sehen.