Wo wird Grenache angebaut?
Zum ersten Mal erwähnt wird die Rebsorte im Mittelalter als spanischer Wein namens Garnacha in Aragon, später als Garnatxa in Katalonien. Doch es war Frankreich, das der Rebsorte zu Weltruhm verhalf. Im 19. Jahrhundert, als französischer Wein dank der Verwüstung der Erträge durch die Reblaus zur Rarität wurde, entdeckten findige Winzer das Potenzial der robusten Garnacha. Heute dominiert sie die Weinberge Südfrankreichs und hat sich von dort aus rund um den Globus verbreitet.
In den legendären Weinbergen von Châteauneuf-du-Pape wachsen die Reben auf einem »Teppich« aus Kieselsteinen. Die sogenannten »galets roulés« speichern die Hitze des Tages und geben sie nachts an die Reben ab – ein natürlicher Wärmespeicher, der die Trauben optimal reifen lässt. Im gesamten östlichen Midi ist die edle Rebe die Basis gehaltvoller Rotweincuvèes, eleganter Roséweine und köstlicher Vin Doux Naturels. Mittlerweile hat sich die Rebe längst zum Weltbürger ausgewachsen:
- In der Pfalz verwendet sie Emil Bauer in exquisiten Cuvées aus französischstämmigen Edelreben.
- Auf Sardinien ist die Rebe als Cannonau bekannt. Hier bringt sie kräftige, vollmundige Weine mit hohem Alkoholgehalt und intensiven Aromen von reifen roten Früchten, Gewürzen und balsamischen Noten hervor.
- In der Toskana wird Grenache unter dem Alias Alicante meist in Verschnitten verwendet, um den Weinen mehr Körper und Frucht zu verleihen.
- Down under, im Barossa Valley und in McLaren Vale, hat Grenache eine neue Heimat gefunden. Interessanterweise war sie einst die meistangebaute Rotweinrebe Australiens, bis sie ab 1960 von Syrah verdrängt wurde.
- In den südafrikanischen Regionen Stellenbosch, Swartland und Western Cape gewinnt die Edelrebe aktuell an Bedeutung. Das mediterrane Klima und die vielfältigen Böden bieten ideale Bedingungen für die Rebsorte.
- Überraschenderweise hat Grenache auch in China Fuß gefasst, mit einer beachtlichen Anbaufläche von 4.000 Hektar. Vielleicht gibt es also bald auch hier chinesischen Grenache-Rotwein zu kaufen.
Welche Weine werden aus Grenache hergestellt?
Je nach Terroir und Vinifikation präsentiert sich die heute fünftmeist angebaute Rebsorte der Welt in ganz unterschiedlicher Form:
- In warmen Regionen entstehen alkoholreiche, vollmundige Weine mit intensiven Fruchtaromen. In kühleren Lagen oder von alten Reben stammend, kann Grenache als Rotwein zusätzlich faszinierende Noten von Lavendel, Thymian und Tabak zeigen.
- Besonders in der Provence werden aus Grenache erfrischende Roséweine gekeltert.
- In Banyuls und Maury werden aus Grenache hochwertige Vin Doux Naturels produziert.
- Grenache ist oft dominierender Bestandteil von Cuvées, besonders im klassischen GSM-Blend Südfrankreichs.
Der GSM-Blend: die perfekte Symbiose
Eine besondere Stärke der Grenache zeigt sich im berühmten GSM-Blend, dessen Entwicklung sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Er besteht aus drei Rebsorten und ergibt Weine mit bemerkenswerter Tiefe, Struktur und Alterungsfähigkeit, die sowohl jung genossen als auch lange gelagert werden können.
- Grenache bringt Fülle, Alkohol und rote Fruchtaromen
- Syrah steuert Struktur, dunkle Früchte und würzige Noten bei
- Mourvèdre sorgt für Tannine, Säure und Alterungspotenzial
Ursprünglich kommt dieser Verschnitt aus dem südlichen Rhônetal. Er wurde von französischen Winzern über die Jahrhunderte perfektioniert, später in anderen Weinbauregionen der Welt aufgegriffen und unter dem Akronym »GSM« bekannt. In der Appellation Châteauneuf-du-Pape macht Grenache oft 60 bis 90 Prozent der Mischung aus. Andererseits dürfen hier neben den drei Basistrauben noch bis zu 10 weitere Rebsorten verwendet werden, was die Komplexität dieser Weine weiter steigert.
Wie schmecken Weine aus Grenache und zu welchen Gerichten passen sie?
Steht Ihnen der Sinn nach einem Wein, der Sie in die Wohlfühlwelt mediterraner Aromen entführt? Grenache-Weine tun nämlich genau das – mit einer beeindruckenden Bandbreite an Geschmackseindrücken.
|
Aromenprofil |
Dazu passt |
Rotwein, trocken |
Kraftvoll und vollmundig; reife rote Früchte (Erdbeere, Himbeere), weißer Pfeffer, Zimt, getrocknete Kräuter; samtige Textur durch hohen Alkoholgehalt |
Gegrilltes Lamm, Wild, Ratatouille, reife Käsesorten |
Roséwein, trocken bis halbtrocken |
Erfrischend und fruchtig; Wassermelone, Erdbeere, Zitrusfrüchte; lebendige Säure |
Gegrillter Fisch, Salate, leichte Pastagerichte, Tapas |
Komplex und intensiv; getrocknete Früchte, Nüsse, Karamell; angenehme Frische trotz Süße |
Blauschimmelkäse, Schokoladendesserts, Trockenfrüchte und Nüsse |
Grenache bei Ludwig von Kapff kaufen
Unsere Weinexperten bei Ludwig von Kapff kennen jeden Grenache in unserem Sortiment persönlich. Ob Sie einen kraftvollen Rotwein für Ihren Grillabend, einen verspielten Rosé für laue Sommerabende oder einen komplexen Süßwein kaufen möchten – wir finden gemeinsam den perfekten Wein für Ihren Geschmack und Anlass. Unser Tipp: Vergleichen Sie einen reinsortigen Grenache mit einem GSM-Blend, um die Vielseitigkeit der Rebsorte zu erkunden. Meisterhaft zur Geltung bringen das Potenzial dieser vielseitigen Traube renommierte Produzenten wie
Seit Generationen sind wir Weinkenner mit Leidenschaft. Eine über 330-jährige Expertise bürgt für höchste Qualität und eine sorgfältige Auswahl. Und weil wir von unseren Weinen überzeugt sind, gilt bei uns: Gefällt Ihnen ein Wein nicht, erstatten wir Ihnen innerhalb von 30 Tagen gerne den Kaufpreis zurück. Entdecken Sie die Vielfalt der Grenache – wir begleiten Sie gerne auf dieser Geschmacksreise!