Das Label Charles Heidsieck steht weltweit für anspruchsvollsten Champagnergenuss. Kein Geringerer als Thomas Stevenson, renommierter Weinautor und einer der führenden Champagnerverkoster sagt: »Nach mehr als 30 Jahren Erfahrung habe ich meine alte Liste der besten Champagner hervorgeholt und noch einmal neu geschrieben. Ganz oben, an die erste Stelle, habe ich Charles Heidsieck gesetzt. Es gibt andere großartige Produzenten, aber keinen mit mehr Beständigkeit. Von den Non-Vintages über die Vintages bis zur Prestige Cuvée Blanc de Millénaires. Niemals auch nur einen Hauch von Enttäuschung.« Das FINE CHAMPAGNE MAGAZINE verneigt sich ebenfalls und feiert Charles Heidsieck gleich in vier Kategorien! Charles Heidsieck Brut Réserve, Charles Heidsieck Vintage, Charles Heidsieck Rosé und Charles Heidsieck Vintage Rosé belegen den Platz 1 in ihrer Kategorie der legendären Champagner-Liste. Unzählige weitere Auszeichnungen schmücken das Haus und sicherlich werden noch viele folgen.

Der Erfolg des Champagnerhauses Charles Heidsieck nimmt seinen Anfang, als Florenz-Ludwig Heidsieck, Sohn eines lutherischen Pastors aus Westfalen, das Haus »Heidsieck und Söhne« 1775 gründet. Zwei Generationen später steigt Charles-Camille, ein Abenteurer und Visionär, in das Familienunternehmen ein. Dabei hatte er seine ganz eigenen Vorstellungen von gutem Champagner. 1851, im Alter von 29 Jahren, gründet er sein eigenes Champagnerhaus Charles Heidsieck. Es ist ein kleines, unabhängiges und außergewöhnliches Familienunternehmen. Charles kreierte ganz ungezwungen Champagner, der wie er selbst, mit einem extravaganten aber geradlinigen Charakter überzeugt. Müsste man Charles Heidsieck beschreiben, könnte man sagen er war ein brillanter Entrepreneur und Visionär mit großem Durchsetzungsvermögen. Doch auch ein Dandy und wahrer Gentleman. Er war einer der schillerndsten Figuren in der Welt des Champagners. Und die ist reich an Charakterköpfen. Der Europäische Markt wird Mitte des 19. Jahrhunderts bereits von anderen Häusern dominiert. Deswegen begibt sich Charles risikofreudig und hoch motiviert als allererster Champagnerproduzent auf den Weg nach Amerika. Diese »neue Welt« bietet in Charles Augen unermessliche Möglichkeiten. In Europa ist sie noch eine Welt der Legenden und faszinierenden Erzählungen.

Charles gewinnt den Norden und Süden für sich – sowohl die Republikaner als auch die Demokraten trinken seinen Champagner. Die Zeitungen berichten über die Abenteuer des famosen »Champagne Charlie«. Überall wo er auftaucht, wird er zur Ikone und zum Botschafter der Champagne, sogar für ganz Frankreich. Wie selbstverständlich bestellen die Leute in den Bars und Restaurants einfach eine Flasche »Charles«.Zurück in Europa setzt Charles seinen Siegeszug fort: Voller Tatendrang erobert er Belgien und England. 1859 wird sein Champagner auf der Weltausstellung in Bordeaux mit einer Goldmedaille prämiert. Ein perfektes Sprungbrett, von dem Charles Heidsieck zum Lieblingschampagner diverser wichtiger Persönlichkeiten wird. Auch die Bourgeoisie trinkt leidenschaftlich gern »Charles«.
Ganz im Sinne des Firmengründers Charles Heidsieck werden die Champagner noch bis heute kreiert. Der heutige Kellermeister Cyril Brun arbeitet gemeinsam mit der Eigentümerfamilie Descours Jahr für Jahr an den Cuvées. Er übernahm das Erbe des zuvor verstorbenen Chef de Cave Thierry Roset. Er war mindestens genauso erfolgreich, wie Cyril Brun es nun ist. Thierry hatte in seiner Amtszeit die stark selektierten Cru Lagen von 120 auf 60 reduziert. Die Reifezeit der Réserve Weine hat er auf durchschnittlich 10 Jahre Reifezeit hochgesetzt, entgegen der vorherigen 8 Jahre. Der Anteil an Réserve Weinen stellt z.B. bei der Brut Réserve nun sage und schreibe 40% dar. Diese sind schon immer stilprägend für den ausdrucksstarken und generösen Charakter der Charles Heidsieck Champagner. Bereits bei den non-vintage Weinen beträgt die Reifezeit mindestens drei Jahre. Mit dieser Erfolgsformel ist es kein Wunder mehr, dass die Champagner des Hauses Charles Heidsieck preisgekrönt und äußerst beliebt sind. Und doch ist das Geschmackserlebnis, welches sie bieten ein Wunder!