Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt

Cointreau

Inspiriert von seinen Reisen durch Europa setzte sich der Visionär Édouard Cointreau die Entwicklung eines perfekt ausgewogenen Orangenlikörs zum Ziel. Er setzte neben den bisher in Curaçaos verwendeten Schalen bitterer Orangen, zusätzlich Schalen süßer Orangen ein, damit eine einzigartige Balance aus süßen und bitteren Aromen geschaffen wird. Nach einer langen Findungsphase ist die perfekte Rezeptur entstanden. Ein Likör, einzigartig im Geschmack, mit außergewöhnlicher Transparenz und einem Aroma, feiner als alles bisher Dagewesene, ist das Ergebnis. Die neue Produktkategorie Triple Sec war geboren, die dreimal stärker im Aroma konzentriert ist, bei geringem Zuckergehalt und dennoch höherer Geschmacksintensität. Cointreau ließ seine Kreation mitsamt den charakteristischen Merkmalen der Flasche schützen, da »Triple Sec« aufgrund seiner generischen Herkunftsbeschreibung abgelehnt wurde.

Heute wird die Cointreau Destillerie, in sechster Generation vom Ururenkel Alfred Cointreau mit derselben Leidenschaft für Perfektion und dem Bekenntnis zu dem einzigartigen Charakter der legendären Spirituose, weitergeführt. Cointreau wird zu 100% aus natürlichen Zutaten hergestellt: aus Schalen süßer und bitterer Orangen, sorgsam von Destillateurmeisterin Carole Quinton ausgewählt sowie Wasser, Zucker und reinem, neutralen Alkohol. Carole Quinton ist seit 2016 die neue Master Blenderin von Cointreau. Sie bewahrt die Cointreau Rezeptur und garantiert die unverändert hohe Qualität und Gleichheit des Cointreau Geschmacks. Hierbei sind die Auswahl und das Mischungsverhältnis der Schalen von süßen und bitteren Orangen von entscheidender Bedeutung. Allein ihrem außerordentlichen Können ist es zu verdanken, dass Cointreau seinen unverkennbaren Charakter beibehält.

Der traditionellen Destillationsmethode folgend, werden die Orangenschalen, der Alkohol und das Wasser in kupferne Brennblasen gegeben. Durch das Einweichen der Orangenschalen in der Flüssigkeit über Nacht erfolgt die schonende Freigabe der in den Orangenschalen enthaltenen ätherischen Öle, die sogenannte Mazeration. Am Morgen beginnt dann der Destillationsprozess. Die ätherischen Öle gelangen durch den Schwanenhals zur Plattenkolonne, die ihrerseits zum Kondensator führt. Sobald sie wieder in ihren flüssigen Zustand zurückgekehrt sind, entsteht ein hocharomatisches Destillat, der Brand: Dies ist das Herz des Cointreau, das die über jahrezehntelange Erfahrung gewonnene Tradition und Handwerkskunst verkörpert. Die letzte Phase beinhaltet die Umwandlung des Brandes in einen Likör. Sodass der verführerische Cointreau, mit der Frische des Orangensgeschmacks das Resultat ist. Man kann ihn pur genießen oder in einer Vielzahl von verschiedenen Cocktail-Kreationen. Am Besten Sie probieren sich einfach aus!