Über 330 Jahre Weinerfahrung
30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen
Nur 1,89 € Versandkosten
Katalog bestellen
Service & Kontakt
Trofie con pesto alla genovese


Für 4 Personen

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Für prickelnde Momente
Im Glas verführt dieser lebendige Prosecco mit seiner leuchtenden strohgelben Farbe und einer äußerst eleganten, feinen und lang anhaltenden Perlage. Im Bukett zeigen sich dann angenehme frische Noten von Sommerbirnen sowie zarte Aromen von weißen Blumen und aromatischen Kräutern.

Zutaten


  • 50 g Pinienkerne 
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Basilikum
  • 10 EL natives Olivenöl extra
  • 75 g frisch geriebener Grana Padano
  • 200 g grüne Bohnen
  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 400 g Trofie
  • 1/2 Biozitrone (abgeriebene Schale)
  • etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer


Zubereitung

1. Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne goldbraun rösten, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Das Basilikum waschen und trocken schütteln. Die Blättchen von den Stielen zupfen. Einige zum Garnieren beiseitelegen, den Rest in einem hohen, schmalen Gefäß mit Pinienkernen, Knoblauch und Öl fein pürieren. 50 g Grana Padano unterrühren und das Pesto abschmecken.


2. Bohnen putzen, waschen und je nach Größe halbieren. Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Kartoffeln in kochendem Salzwasser 8–10 Minuten garen. In den letzten 4–5 Minuten die Bohnen mitgaren. Die Mischung in ein Sieb abgießen, abschrecken
und abtropfen lassen.



3. Inzwischen die Trofie nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen. Abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Pesto mit etwas Pastawasser bis zur gewünschten Konsistenz glatt rühren. Mit Pasta, Kartoffeln und Bohnen vermengen und alles etwas Salz, Pfeffer sowie Zitronenschale
abschmecken.


4. Die Pasta auf Teller verteilen, mit dem übrigen Käse und den beiseitegelegten Basilikumblättchen garniert servieren.

*Rezeptideen aus dem Magazin »So is(s)t Italien« - Fotos von Anna Gieseler