
2018 CHÂTEAU TROPLONG MONDOT (SUBSKRIPTION)
133,20 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Freigabe ca. im Mai 2021, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.
Ein legendärer Wein, der es 2018 unter unsere Top 5 in Saint Émilion schafft. Finesse und Vielschichtigkeit, fein eingewobene, kraftvolle Tannine, die gemeinsam mit einer spielerischen Salzigkeit das Finale minutenlang andauern lassen! Hier hat sich die Neuausrichtung des Weinstils mehr als ausgezahlt!
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»One of the stories of the 2018 vintage in Bordeaux was Troplong Mondot bringing in its first grapes on 7 September. Proof, many suggested, of director Aymeric de Gironde going too far in his quest to rewrite Troplong's powerful style. It certainly made me excited to try this wine, and I hope the sceptics were too, because this is a brilliant Troplong. Oh, and although around 80% of the grapes did come in during those first 10 days, the final harvest date was 10 October. There's clear depth just in the colour alone, and impressive complexity on the nose. There's still a whole lot of Troplong strength and concentration here, you can't get away from that with these clay and flint over limestone soils, but now it is softer, with more minerality. The relatively high alcohols are apparent in the texture but not as heat. I love the persistency here, as it drags things out in the most delicious of ways, with a slate and white pepper finish. Of the new vineyards bought (4ha from Clos Labarde and 6ha from Bellisle Mondotte), everything is in the second wine this year. The château will probably ask for some sections to be included in the grand vin in the next classification in 2022. 3.56pH. Thomas Duclos consults. Drinking Window 2027 - 2042«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»The focus to this wine sets a new standard for Troplong Mondot with density and minerality that I have not encountered for decades. Lots of slate and white-pepper character. Tight and very dense. Full body. Balanced. Wild mineral character and freshness here. Precise.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legändär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»The 2018 Troplong Mondot is blended of 85% Merlot, 13% Cabernet Sauvignon and 2% Cabernet Franc, with 14.5% alcohol and a pH of 3.56. Deep garnet-purple in color, it begins slowly with bold, bright black raspberries, ripe black plums, fresh blackberries and Morello cherries notes, giving way to underlying scents of tobacco, wild sage, Sichuan pepper, black olives, truffles and Marmite toast with hints of crushed stones and iron ore. Medium to full-bodied, the palate offers wonderfully fresh, energetic black fruit with a downright racy line of freshness (uncommon for this vintage) and firm, rounded tannins, finishing long with lots of mineral, earth and dried herbs layers giving beautiful electric sparks.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»Entwickelt seinen neuen Stil konsequent weiter: eng gewogenes Tannin, langes, intensives Finale auf kreidigen, mineralischen Noten; durch und durch erfreulich. 2022 bis 2045«
Das schweizer Magazin für Weinkultur veröffentlichte bereits einen deutschen Weinguide. Dabei wurden über 1.000 der besten Winzer Deutschlands getestet.
»85?% Merlot, 13?% Cabernet Sauvignon, 2?% Cabernet Franc, 14,5?%?vol., 49?hl/ha. Dichtes Purpurgranat mit aufhellendem Rand. Ein feines Parfüm mit roten Kirschen, Waldhimbeeren und viel Veilchen. Im zweiten Ansatz Heidekraut, Alpenheidelbeeren und roten Johannisbeeren. Am mittleren Gaumen mit unglaublicher Raffinesse und seidiger Textur ausgestattet, salziger Extrakt und stützende Frische. Im komprimierten Finale viel tiefschürfende Mineralik gepaart mit Graphit und zarter Adstringenz. Grossartige Delikatesse, hat seinen (neuen) Stil gefunden! Trinken 2028 bis 2048«
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
»Barrel Sample. The tannins are beautifully integrated into this velvet-textured wine. It has density and richness allied to concentration. At the same time, it has kept wonderful freshness and acidity to give it fine lift. The aging potential is obvious.«
Das 1979 gegründete amerikanische Weinmagazin und veröffentlicht Bewertungen von namenhaften Kritikern.
»This offers a lovely display of boysenberry, cherry and plum fruit, yet stays refined and focused, relying on purity as this glides through. Has weight but feels silky, with a flinty mineral hint adding cut on the finish.«
Das US-Magazin gehört zu den weltweit einflussreichsten Weinpublikationen. Renomierte Weinjournalisten und erfahrene Weinkritiker liefern hier zahlreiche Verkostungsnotizen.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château Troplong Mondot
Das Château Troplong Mondot gehört mit seinen 33 Hektar zu den großen Weingüter des Bordelais - in der Regel sind die Weingüter nicht größer als 10 Hektar. Das Anwesen liegt 106 Meter hoch auf der Spitze eines Hügels und dominiert die umliegende Landschaft. Auch der Weinberg des Châteaus befindet sich auf dieser Hochebene, wo die Reben einer optimalen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 30 Jahren.