
2019 De Wetshof Estate »Lesca« Chardonnay
18,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3-5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Wenn sich jemand mit den unterschiedlichsten, nuancenreichen Kompositionen von Chardonnay auskennt, dann dürfte das sicherlich Danie de Wet vom De Wetshof im Robertson Valley am Breede River sein. Wie kaum ein anderer versteht er es, aus dieser Rebsorte maßgeschneidert Weine zur jeweils passenden Gelegenheit zu erzeugen. Jede Rebe wird in die für sie am besten geeignete Parzelle gesetzt und die Trauben temperaturgesteuert im Edelstahltank vergoren und in französischer Eiche ausgebaut.
Wenn Danie de Wet mal wieder ein ganz besonders großer Wurf gelungen ist, dann widmet er ihn seiner Frau Lesca. So wie diesen klassischen Chardonnay von kalkhaltigen Böden mit Finesse, lebendiger Frucht und mit Noten von Limone und Pfirsich. Wohl einmalig ist die dezente Holzwürze und die Cremigkeit am Gaumen, die in einen langen, buttrig-nussigen Abgang mündet.
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
Das 1979 gegründete amerikanische Weinmagazin und veröffentlicht Bewertungen von namenhaften Kritikern.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Südafrika
Region
Robertson
Rebsorten Auflistung
Chardonnay
Trinktemperatur
10-12 °C
Alkoholgehalt
14 % vol
Restzucker
3.1 g/l
Gesamtsäure
7.4 g/l
Lagerfähigkeit
bis zu 5 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Milch,Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
De Wetshof Estate
Anschrift
PO Box 31 6706 Robertson
Artikelnummer
926018
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
De Wetshof
Danie de Wet, der jüngste Spross einer Familie, die seit 1693 am Kap zu Hause ist, zog es schon früh hinaus in die Welt. Danie de Wet studierte Weinbau in Geisenheim und lernte in deutschen und französischen Kellereien in der Praxis die Grundlagen moderner Kellerwirtschaft, die er als einer der ersten in Südafrika in die Tat umsetzte.