Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt
2021 Dr. Loosen Riesling
Meine Empfehlung

2021 Dr. Loosen Riesling

feinherb, Mosel

3 Kundenmeinungen

9,95 €

13,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage



IHR MEHRWERT:

5% Rabatt ab 6 Flaschen

Experten-Empfehlung

»Ein Riesling wie er schmecken muss! Saftige Frucht, erfrischende Aromen und eine unglaublich feine Säure, die das Geschmackserlebnis hervorragend abrundet. Solo für mich ein absoluter Hochgenuss.«

»Ein Riesling wie er schmecken muss! Saftige Frucht, erfrischende Aromen und eine unglaublich feine Säure, die das Geschmackserlebnis hervorragend abrundet. Solo für mich ein absoluter Hochgenuss.«

Jan-Christoph Wolken

Performance-Marketing-Manager

Beurteilung
Angenehme Säurestruktur, feine Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralik.
Empfehlung
Zu Meerestieren, Krustentieren, hellem Fleisch und Käse - oder als Solist!
Beschreibung

Feinherber Riesling vom Familienweingut an der Mosel

Dieser feinherbe Mosel-Riesling hat eine angenehme Säurestruktur und feine Balance zwischen fruchtigen Aromen und einer knackigen Mineralität. Die Trauben kommen aus mehreren Parzellen unserer Weinberge an der Mittelmosel.

Dort sorgt das kühle Klima für eine längere Vegetationsperiode, in der die Trauben nur langsam reifen, gedeihen und Zeit haben, um ihr optimales Aroma zu entwickeln. Die Trauben erhalten in den teilweise sehr steilen Lagen zahlreiche Sonnenstunden, der Fluss reflektiert und reguliert zusätzlich die Wärme. Der mineralische Schieferboden speichert die Wärme der Sonne und hält die Reben in den kühlen Moselnächten warm. Die Reben sind gezwungen, tief zu wurzeln, um Wasser und Nährstoffe zu finden. Dadurch werden die Weine von der Mosel besonders mineralisch. Außerdem wirkt Schiefer als natürlicher Dünger.

Das Weingut Dr. Loosen ist seit über 200 Jahren in Familienbesitz und wird heute von Ernst Loosen geführt. Für ihn sind große Weine der perfekte Ausdruck von Boden, Klima und Rebsorte. Er vertraut auf nachhaltige Weinbergsbewirtschaftung, Ertragsbegrenzung, sorgfältige Traubenselektion und schonende Behandlung im Weinkeller. Seit 1993 ist das Weingut Dr. Loosen Mitglied im VDP. Es gewann zweimal den Deutschen Rieslingpreis (1990, 2007) und wird von der renommierten Zeitschrift Decanter zu den »The World's Top Ten White Winemakers« (2004, Platz 4) gezählt. Als erster deutscher Winzer erhielt Ernst Loosen die Auszeichnung »Decanter Man of the Year« (2005). 2016 ehrte ihn Falstaff als »Wine Ambassador of the Year«. 2019 wurde das Weingut zudem für seine Gastgeberqualitäten als bestplatziertes deutsches Weingut mit dem internationalen »World's Best Vineyards Award 2019« geehrt.

Meinungen
Produktbewertungen

Feine Riesling - Aromen, leichte Säure, natürlich nicht trocken, gut " solo " oder zum Rhabarberkuchen ( ! ) zu trinken.

Opa Lo., 20.05.2023


Passt perfekt zu leichten Speisen. Pfirsich, Zitrone und angenehme Säurestruktur. Fruchtiges Aroma und knackige Mineralität.

Andreas, 19.05.2023


So soll ein Riesling schmecken! leicht & lecker - fruchtig & frisch. Super Wein zu super Preis und damit unbedingt zu empfehlen.

Cathleen Burghardt, 19.05.2023

Daten & Fakten

Farbe

weiss

Geschmack

Feinherb

Land

Deutschland

Region

Mosel

Rebsorten Auflistung

Riesling

Trinktemperatur

8-10 °C

Passt zu

Fisch, Huhn, Käse, Meeresfrüchte

Alkoholgehalt

10.5 % vol

Restzucker

24 g/l

Gesamtsäure

8.3 g/l

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

veganer Wein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Dr. Loosen

Anschrift

St. Johannishof 54470 Bernkastel-Kues

Artikelnummer

178104

Bewertung schreiben und 30 € Gutschein gewinnen

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Dr. Loosen

Mitunter führen gerade Umwege zu den besten Ergebnissen. Ernst Loosen wollte kein Winzer werden. Weil er aber nunmal aus einer Winzerdynastie kommt, besuchte er auf väterlichen Wunsch die Weinbauschule in Geisenheim. Doch ohne große Begeisterung. Danach begann er ein Studium der Archäologie – bevor er sich nach einer Erkrankung seines Vaters endlich entschloss, das Gut zu übernehmen, um es so vor dem Verkauf zu bewahren. Ernst Loosen ist also ein Mann mit Prinzipien. Und eines davon sagt, dass ein Winzer eine sehr klare Vorstellung von seinem Wein haben sollte. Ein Paradebeispiel dafür sind Loosens eigene Weine. Sie spiegeln die Eigenarten des Terroirs ausdrucksvoll wieder und legen das Gewicht auf Boden statt auf Technik und auf Qualität statt auf Menge.