
2020 Emil Bauer Viognier Beachball
32,67 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Die Brüder Alexander und Martin Bauer kreieren gemeinsam mit ihrem Vater Norbert neue spannende Weine, die in der Fachpresse für Furore sorgen. Ob Grauburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc oder - eher ungewöhnlich für Deutschland – Viognier: das Sortiment vom Weingut Emil Bauer & Söhne lässt keine Weißwein-Wünsche offen!
Der Viognier Beachball zeigt eine komplexe Aromatik mit einem Duft von Birnen, Muskat, Litschi, Mandarinen, Geißblatt und Mandelkuchen. Im Mund explodieren in einem komplexen Fruchtmix Aromen von Pfirsich, Aprikosen und Quitten. Dazu ein würziger Hauch von Muskat, Vanille und die anregende Bitterkeit von Orangenschalen. Eine seidige Textur und ein verführerisch süßer Kern in Kombination mit einer leichten Säure machen diesen Weißwein unglaublich lecker.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Rebsorten Auflistung
Viognier
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Fisch, Vegetarisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein
Alkoholgehalt
12 % vol
Restzucker
1.6 g/l
Gesamtsäure
4.9 g/l
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
bis zu 3 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Emil Bauer GbR
Anschrift
Walsheimer Straße 18 76829 Landau-Nußdorf
Artikelnummer
106246
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Emil Bauer
Der Familienbetrieb Weingut Emil Bauer wird seit einigen Jahren von den zwei Brüdern Alexander und Martin Bauer geführt. Damit sind sie die fünfte Generation der Familie, die in der Südpfalz ihren Wein anbauen. Der Weinan- und Ausbau ist ihre Leidenschaft. Neben nationalen Rebsorten wie dem Riesling oder den weißen Burgunder-Sorten haben sie sich auch den internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot verschrieben. Aber nicht nur im Weinberg setzen die Bauers auf Diversität, sondern auch im Keller. Hier werden ihre Weine in großen Holz- oder in kleineren Barriquefässern ausgebaut.