
2017 Ihringer Spätburgunder
8,67 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Mit 384 Hektar Rebfläche und 727 Mitgliedern zählt die Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen zu den größten Weinbaubetrieben Badens. In Ihringen, der wärmsten Region Deutschlands mit der nachweislich höchsten Anzahl an Sonnenstunden, gedeihen klassische weiße und rote Burgundertrauben. Der Spätburgunder Rotwein vom Ihringer Winklerberg ist leuchtend rubin bis dunkelrot in der Farbe. Seine reichhaltigen und fruchtigen Aromen erinnern an Mandeln, sowie reife Brombeeren und Waldbeeren erinnert. Untermalt wird das Aroma, dieses perfekt für die kältere Jahreszeit geeigneten Rotweins, mit einer feinherben Gerbstoffnote.
Wir überprüfen unsere Bewertungen. Informationen zum Prüfverfahren erhalten Sie hier.
ähnlich einem 7-9€ Ahrspätburgunder
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Region
Baden
Rebsorten Auflistung
Spätburgunder
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Pasta, Pizza, Rind, Schwein
Alkoholgehalt
13 % vol
Restzucker
3.9 g/l
Gesamtsäure
4.6 g/l
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
bis zu 5 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen eG
Anschrift
Winzerstr. 6 79241 Ihringen
Artikelnummer
862124
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Winzergenossenschaft Ihringen
Mit 384 Hektar Rebfläche und 727 Mitglieder zählt die Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen zu den größten Weinbaubetrieben Badens. In Ihringen, der wärmsten Region Deutschlands mit der nachweislich höchsten Anzahl an Sonnenstunden, gedeihen klassische weiße und rote Burgundertrauben, Müller-Thurgau und Silvaner sowie Edelsorten wie Muskateller, Gewürztraminer und Scheurebe. Merlot und Cabernet Sauvignon runden das Sortiment zu einem Strauss von vielfältigen Weinen ab.
Bestefalls als Essig zu gebrauchen
Ulrich D., 18.12.2019