
2018 Markgraf von Baden Bermatinger Spätburgunder
17,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Diesen eleganten und fruchtigen Spätburgunder sollten Sie sich nicht entgehen lassen - ein wahrer Geheimtipp vom Bodensee!

Ulrich Breitenstein
Kundenberatung
Wein mit alpinem Charakter
Beim trockenen Bermatinger Spätburgunder VDP.Ortswein kommt der ganze Alpin-Charakter des Bondensee-Hinterlandes zum Vorschein. Mit reichlich Sonne aus den südlich ausgerichteten Lagen entsteht ein einmaliger Wein. Sein Charakter zeichnet sich entsprechend ortstypisch mit Frische und großer Ausdrucksstärke aus.
In hellem Rubinrot erscheint der trockene Rotwein im Glas. Sein Bukett überzeugt mit Eindrücken von roter Johannisbeere und Kirschen, die bereits in reifer Frucht hängen. Zusammen mit der weichen Struktur und sanften Tanninen ist seine Präsenz am Gaumen durchaus kraftvoll und fruchtig. So geben wir gerne unsere Empfehlung zu Schmorgerichten und würzigem Käse, denn dieser trockene Spätburgunder ist eine fantastische Bereicherung.
Farbe
rot
Land
Deutschland
Region
Baden
Rebsorten Auflistung
Spätburgunder
Trinktemperatur
16-18 °C
Alkoholgehalt
13.5 % vol
Restzucker
0.9 g/l
Gesamtsäure
5.6 g/l
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markgraf von Baden
Anschrift
Schloss Salem 88682 Salem
Artikelnummer
561800
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Weingut Markgraf von Baden
Seit nun fast 1000 Jahren besteht das Geschlecht der »Markgrafen von Baden« und seit dieser Zeit schon pflegt die Familie, mit viel Verantwortung, ihr wertvolles Erbe von Generation zu Generation immer wieder aufs Neue. Die Familienhistorie ist eng mit der Geschichte des Weinbaus verbunden. Sie können einige der besten Lagen Badens, sowie das Schloss Staufenberg und Kloster Salem seit mehreren Jahrhunderten zu ihrem Besitz zählen. In diesen beiden historischen und imposanten Anwesen werden die Weine ausgebaut und können zu hervorragenden Weinen heranreifen. Die Besonderheit ist, dass dieses Weingut die zwei Anwesen, untereinander vereint. Deren Standorte liegen in zwei unterschiedlichen Regionen des Weinbaugebietes Baden, sodass die Weine sehr verschiedene Terroirprägungen haben.