Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt
2022 Mayer am Pfarrplatz Wiener Gemischter SatzZum Video
Meine Empfehlung
91
Falstaff
2021

2022 Mayer am Pfarrplatz Wiener Gemischter Satz

DAC
12,50 €

16,67 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage



IHR MEHRWERT:

5% Rabatt ab 6 Flaschen

Experten-Empfehlung

»In der Nase Apfel, Birne und Zitrusfrüchte – am Gaumen knackige und erfrischende Säure. Der Mayer am Pfarrplatz wird zu Vorspeisen und gebratenem Hähnchen empfohlen.«

»In der Nase Apfel, Birne und Zitrusfrüchte – am Gaumen knackige und erfrischende Säure. Der Mayer am Pfarrplatz wird zu Vorspeisen und gebratenem Hähnchen empfohlen.«

Mailin Russek-Brandt

Weinlager Buxtehude

Beurteilung
Fruchtige Nuancen von Birne, Zitrus und Apfel. Am Gaumen erfrischend knackig und wunderbar saftig. Trinkfreudige und erfrischende Stilistik!
Empfehlung
Passend zu diversen Vorspeisen, gebratenem Hähnchenfleisch und österreichischen Spezialitäten wie einer Grießnockerlsuppe oder Steirischem Wurzelfleisch.
Beschreibung

Wiener Besonderheit

Das traditionsreiche Weingut Mayer am Pfarrplatz - der Inbegriff Wiener Heurigenkultur - keltert seit 1683 besten Wiener Wein. Bekannt und berühmt ist das Weingut für seinen Klassiker, den »Wiener Gemischten Satz«. Diese Spezialität wird seit Generationen im Haus aus Grüner Veltliner, Riesling, Rotgipfler und Zierfandler gekeltert. Die vier Qualitätsrebsorten werden dafür gemeinsam gepflanzt, gelesen und vergoren.

Im Wiener Gemischten Satz bündeln sich die Charaktere der ausdrucksvollen Sorten und machen ihn so einzigartig in seiner Aromatik. Einst als einfacher Wein abgetan, ist er heute der Stolz der Wiener und unterliegt seit 2013 sogar einer geschützten Herkunftsbezeichnung. Der Wiener Gemischte Satz ist einer der traditionsreichsten Weine Österreichs und ein Stück Identität der Weinstadt Wien.

Der Wein zeigt fruchtige Nuancen von Birne, Zitrus und grünem Apfel. Am Gaumen ist er herrlich erfrischend und wunderbar saftig. Trinkfreude pur mit einzigartiger Stilistik!

Wir empfehlen diesen Weißwein zu österreichischen Spezialitäten wie Tafelspitz zu genießen.

Video
Wir stellen vor: Mayer am Pfarrplatz Wiener Gemischter Satz

Im Wiener Gemischten Satz von Mayer am Pfarrplatz bündeln sich ausdrucksstarke Sorten, die die Cuvée charaktervoll und aromatisch gestalten. Seit 2013 unterliegt die Komposition einer geschützten Herkunftsbezeichnung. In der Frucht finden Sie Nuancen von Birne, Zitrus und grünem Apfel. Erfrischend und wunderbar saftig präsentiert sich der Weißwein am Gaumen. Wir empfehlen ihn zu allem rund um österreichische Küchenspezialitäten.

Auszeichnungen
91
Falstaff
2021
91 Punkte von Falstaff 2021

»Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Wiesenkräuter, etwas nach Apfel und Birne, zart nach Clementinen. Mittlerer Körper, saftig, frische Säurestruktur, mineralisch-salzig, Noten von weißer Frucht im Abgang, vielseitig einsetzbar.«

Falstaff

Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.

Daten & Fakten

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Wien

Rebsorten Auflistung

Grüner Veltliner, Riesling, Rotgipfler, Zierfandler

Trinktemperatur

10-12 °C

Passt zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

12.5 % vol

Restzucker

1.8 g/l

Gesamtsäure

6.8 g/l

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Weißwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Mayer am Pfarrplatz

Anschrift

Kuchelauer Hafenstrasse 175 A-1190 Wien

Artikelnummer

192001

Bewertung schreiben und 30 € Gutschein gewinnen

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Mayer am Pfarrplatz

Die Geschichte des vielfach prämierten Wiener Traditionsguts geht bis in das Jahr 1683 zurück. Im denkmalgeschützten Anwesen lebte schon Ludwig van Beethoven, während er an seiner 9. Symphonie arbeitete. Die Rebflächen befinden sich zur Gänze innerhalb der Wiener Stadtgrenze im 17. und 19. Bezirk. Heute gilt das Haus am Pfarrplatz als Inbegriff Wiener Heurigenkultur und ist vor allem für seinen Klassiker, den »Wiener Gemischten Satz« berühmt. Die hohe Qualität der Weine aus dem Hause Mayer am Pfarrplatz wird durch unzählige Auszeichnungen und Prämierungen bei nationalen sowie internationalen Weinwettbewerben unterstrichen.

mehr erfahren