Scotch
Woher kommt Scotch?
Scotch ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung und darf nur in Schottland hergestellt werden. Die Herstellung ist durch Gesetze und Vorschriften streng reguliert. Das Wasser und die Gerste, aus denen Scotch hergestellt wird, stammen ausschließlich aus Schottland.
Was ist das Besondere an Scotch?
Das Besondere an Scotch ist seine Herstellung. Der Whisky muss mindestens drei Jahre in Eichenfässern reifen und darf keine Zusatzstoffe enthalten. Der rauchige Geschmack von Scotch entsteht durch das Trocknen der Gerste über Torffeuern, was ihm seinen charakteristischen Geschmack verleiht.
Welche Scotchs gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Scotch, die sich in Geschmack und Herstellung unterscheiden. Die bekanntesten sind Single Malt, Blended Malt und Blended Scotch. Single Malt Scotch wird aus 100% gemälzter Gerste in einer einzigen Destillerie hergestellt, während Blended Malt Scotch aus mehreren Single Malt Whiskys gemischt wird. Blended Scotch hingegen wird aus verschiedenen Whiskys, einschließlich Grain Whisky, gemischt.
Was ist der Unterschied zu anderen Whiskys?
Der Unterschied zwischen Scotch und anderen Whiskys liegt in der Herstellung und den verwendeten Zutaten. Scotch muss ausschließlich in Schottland hergestellt werden und darf keine Zusatzstoffe enthalten. Andere Whiskys können aus verschiedenen Regionen und Zutaten stammen und können Zusatzstoffe enthalten. Auch der rauchige Geschmack ist ein charakteristisches Merkmal von Scotch, das ihn von anderen Whiskys unterscheidet.