
2020 CHÂTEAU CHASSE SPLEEN (SUBSKRIPTION)
37,07 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
92-93+/100 Ein schön konzentrierter Bordeaux, der natürlich noch in den Kinderschuhen steckt. Aromen von dunklen Waldbeeren, ein Hauch Tabak und Schokolade. Feine Tannine, sehr balanciert und bereits jetzt rund um harmonisch.
92-93+/100 Ein schön konzentrierter Bordeaux, der natürlich noch in den Kinderschuhen steckt. Aromen von dunklen Waldbeeren, ein Hauch Tabak und Schokolade. Feine Tannine, sehr balanciert und bereits jetzt rund um harmonisch.

Ulrich Breitenstein
Kundenberatung
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»Blackcurrants, black mushroom and bark. Light nutmeg undertones. Medium-bodied with fine tannins and a fine velvety texture with a savory and juicy finish. Balanced. 49% cabernet sauvignon, 42% merlot, 4.5% petit verdot and 2.5% cabernet franc. Drink after 2025.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»Tight tannins, austerity through the mid palate. Bright fruit on the attack, and this is a well constructed wine with ambition. 2.5% Cabernet Franc completes the blend. Drinking Window 2025 - 2038«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château Chasse-Spleen
Bereits im 12. Jahrhundert wurde auf Chasse-Spleen Wein angebaut. Mittlerweile gehören dem Château ca. 80 Hektar Weinberge und produziert werden jährlich etwa 40.000 Kisten. Seit Mitte der 80-iger Jahre muss man Chasse-Spleen auch wieder mehr als ernst nehmen. Die Qualitäten sind sprunghaft angestiegen, was vielleicht auch der Leitung des Weinguts zu verdanken ist, die seit dreißig Jahren Frauensache ist: von 1976 an stand Bernadette Villars, die Tochter von Jacques Merlaut, an der Spitze des Châteaus, ab 1992 ihre Tochter Claire und heute deren jüngere Schwester Céline.