
2020 CHÂTEAU CANTENAC BROWN (SUBSKRIPTION)
63,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
»Vielversprechender reichhaltiger Duft. Großartige Ausstrahlung. Erfrischende Aromatik in der typischen Margaux Stilistik. Am Gaumen elegant, mit feinen polierten Tanninen, toller Finesse und grandioser feingliedriger Struktur.«
»Vielversprechender reichhaltiger Duft. Großartige Ausstrahlung. Erfrischende Aromatik in der typischen Margaux Stilistik. Am Gaumen elegant, mit feinen polierten Tanninen, toller Finesse und grandioser feingliedriger Struktur.«

Lars Kaniok
Geschäftsleitung
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»Plenty of blackberry, spice, iron and crushed lead pencil aromas follow through to a full body with chewy, velvety tannins and a rather cool side to it. Crushed stone and slate undertones. Try after 2026.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»The 2020 Cantenac Brown, cropped at 36hl/ha, has quite a precocious bouquet of macerated small black cherries, blueberry, touches of cassis and violet, all very generous and seductive in style. The palate is beautifully balanced and extremely pure, offering succulent ripe tannins, perfectly judged acidity and layers of blueberry, Dorset plum, crushed stone and light graphite notes toward the finish, which has just the right amount of salinity. This is a sophisticated and quite cerebral Margaux in a series of excellent recent releases from the estate. Highly recommended.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Markt, das auch seinen eigenen Weinguide herausbringt mit über 4.000 Weinen, die von einem professionellem Vekostungsteam mit unter anderem Sommeliers verkostet wird.
»Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Edelholznuancen, schwarze Beeren, etwas Lakritze, rotbeerige Nuancen, tabakig, ein Hauch von Kräuterwürze. Saftig, rote Kirschen, frisch strukturiert, präsente Tannine, salzig-mineralisch im Abgang, rotbeeriger Rückgeschmack, zitroniger Nachhall.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
»Deep garnet-purple in color, the 2020 Cantenac Brown slides effortlessly out of the glass with pronounced notes of licorice, tar, tapenade and fertile loam over a core of warm cassis and plum preserves, with a waft of charcuterie. The medium-bodied palate is refreshing, bursting with crunchy black fruit and herbal sparks with a well-managed, grainy texture, finishing long and earthy.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»Silky with touches of caramel, chocolate, blueberry, raspberries and boysenberries - all those autumnal fruits that have texture and acidity to them, with the signature gloss of Cantenac Brown. Clear peony, violet notes also. A linen texture that slows the passage of the wine through the mouth. Retasted at UGC and this is again good quality, the austerity on the tannins is marked right now, but there is plenty of life ahead here. New owner Tristan le Lous as of 2019, and this wine also includes the new 9.5ha vines of vines from Château Charmant and la Galiane (bought in July 2020). Drinking Window 2028 - 2044«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»Tiefes Purpur, opake Mitte, lila Rand. Intensives Bouquet mit reifen Waldbeeren, Lakritze und dunkles Malz, dahinter Heidelbeergelee und großer Fliederstrauß. Am satten Gaumen mit weicher Textur, sandiges Extrakt, stützendes Tannin und mittlerer Körper, es fehlt hier Tiefe. Im aromatischen Finale schwarzbeerige Konturen, viel dunkles Graphit und fein mürbe Adstringenz. Kann leider nicht an den tollen Erfolg vom Vorjahr anschliessen.«
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.