
2018 CHÂTEAU CHASSE SPLEEN (SUBSKRIPTION)
43,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Freigabe ca. im Mai 2021, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»Chasse Spleen continues as the modern, vibrant face of Moulis, with lovely violet edging to the colour. The oak seems higher here than in its peers, accompanied by strong aromatics of damson and vanilla bean. Some rosemary hints come in after a few minutes in the glass. It's good quality and made in the estate's signature, with the freshness helping to balance the oak flourish. Clear spicing runs through the finish. Drinking Window 2024 - 2036«
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
»Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart rotbeerig unterlegte reife Waldbeernote, kandierte Orangenzesten, ein Hauch von reifen Erdbeeren, einladendes Bukett. Saftig, rund und harmonisch, frische Kirschen, integrierte Tannine, mineralischer Nachhall, ein vielseitiger Speisenbegleiter.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Markt, das auch seinen eigenen Weinguide herausbringt mit über 4.000 Weinen, die von einem professionellem Vekostungsteam mit unter anderem Sommeliers verkostet wird.
»Von saftiger, knackiger Art, kompakt, gut gebaut, von idealer Länge, ausgezeichnet gemacht, zuverlässig. 2025 bis 2035«
Das schweizer Magazin für Weinkultur veröffentlichte bereits einen deutschen Weinguide. Dabei wurden über 1.000 der besten Winzer Deutschlands getestet.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Château Chasse-Spleen
Das Château Chasse-Spleen liegt mit seinen rund 80 Hektar Weinberge in der kleinsten Appellation des Médocs, im Moulis-en-Médoc, südlich von Saint-Julien auf dem halben Weg in Richtung Margaux. Hier trifft man auf ein außergewöhlich vielfältiges Terroir: Garonne- und Pyrenäenkiesel bis hin zu Tonkalkböden. Angebaut wird fast ausschließlich Rotwein. Den größten Anteil macht mit 73% der Cabernet Sauvignon aus, gefolgt von 20% Merlot und ein bisschen Petit Verdot.