Château Cheval Blanc - Ein Name, der jedem Weinkenner ein Begriff sein sollte. Das Weingut ist eines der berühmtesten in ganz Bordeaux und gilt weltweit als Aushängeschild für große Rotweine. Mit seiner Lage in der Appellation Saint-Émilion und seinen 39 Hektar Weinbergen gehört es zu den absoluten Spitzenreitern der Region.
Bereits seit 1954 besitzt das Weingut die höchste Klassifikation in Saint-Émilion: Premier Grand Cru Classé A. Dies ist nur ein Indiz für die außergewöhnliche Qualität der Weine, die hier produziert werden. Der besondere Boden der Weinberge, ein Kiesplateau mit Anteilen von Sand, ist besonders günstig für die Rebsorte Cabernet Franc, die zu großen Anteilen in die Cuvée eingeht. Aber auch der für das »rechte Ufer« typische Merlot sowie kleinere Mengen Cabernet Sauvignon finden hier ihren Platz. Durch den kiesigen Boden erhalten die Weine Tiefe und Komplexität sowie ihre Eleganz. Tonhaltige Lagen, die auch zum Gut gehören, liefern zudem Trauben mit samtigen Tanninen und tragen ebenfalls zu den großartigen Eigenschaften der Weine bei.

Neben dem besonderen Terroir mit dem einzigartigen Boden legt das Château Cheval Blanc auch großen Wert auf die Bewirtschaftung der Weinberge nach biologischen Grundsätzen. Höchste Qualität und Authentizität ist der Anspruch, weshalb keine Pestizide eingesetzt werden. Im modernen Keller mit einer auffallend futuristischen Bauweise werden die Weine ausgebaut. Die beeindruckende Architektur des Kellerbaus wurde sogar mit Preisen ausgezeichnet.

Das Resultat all dieser Faktoren sind große Rotweine mit individueller Note. Opulent, kraftvoll, seidenweich, mineralisch und mystisch gut – so lassen sich die Weine von Château Cheval Blanc beschreiben. Dass diese Weine zu den besten und teuersten Weinen der Welt gehören, ist nicht verwunderlich. Mehrfache 100-Punkte-Bewertungen von Robert Parker sowie legendäre Weine wie der 1947 Cheval Blanc unterstreichen dies eindrucksvoll. Um es kurz zu sagen: Das Weingut Château Cheval Blanc ist ein wahrer Schatz. Nicht nur für die Region Saint-Émilion und das Bordelais, sondern für die ganze Weinkultur.