
2019 Domaine de la Madone »Le Pérréon«
12,67 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Dieser französische Rotwein ist ein Erlebnis. Mit Aromen von Brombeeren, Maulbeeren und Lakritze wird die Nase erobert. Am Gaumen folgt ein üppiger und konzentrierter Geschmack mit fein schmelzenden Tanninen, saftiger Säure und ausdruckstarker Frucht. Ein dankbar langer, fruchtbetonter Abgang schließt das Genusserlebnis vor dem nächsten Schluck ab. Die Trauben für den »Domaine de la Madone Le Pérréon« werden per Hand gelesen und die Vinifizierung geschieht mit der offenen Maischegärung und nicht, wie sonst im Beaujolais üblich, per traditioneller Kohlensäuremaischung. Der Ausbau dieses Weines findet in einem Betontank statt.
Die New York Times schreibt: »Die Domaine de la Madone beweist, dass die besten Beaujolais nicht unbedingt aus Crus stammen müssen. Man muss einfach nur hart genug für die Qualität arbeiten.« Der Wein rechtfertigt diese Lorbeeren mit hervorragender Qualität und liebevoller Handarbeit. Ein Rotwein, von dem man sich schwer trennen kann und auch gar nicht muss, denn er verträgt gut ein paar Jahre im Keller.
Domaine de la Madone
Bereits seit dem 16. Jahrhundert baut die Familie der drei Brüder Bruno, Olivier und Frederic Bererd am Madonnenhügel in Fleurie französischen Wein an. Ihr nach der Gipfelstatue benanntes Weingut umfasst mittlerweile 28 Hektar Rebland, aufgeteilt in 90 verschiedene Parzellen. Die Weinberge für diesen Beaujolais Villages grenzen an die Beaujolais Cru-Lage Brouilly an und weisen ein sehr ähnliches Terroir auf: Der Boden ist karg, steinig und von pinkem Granit geprägt. Die Rebanlagen werden von sehr alten Rebstöcken durchzogen, was dem Wein eine perfekte Balance von Finesse und Mineralität verleiht.
Es ist ein Anliegen der Brüder, auf die mündlich überlieferten Weinbautechniken ihrer Vorväter zurückzugreifen – im Weinberg wie auch im Keller. So entstehen feine Weine, die die Nähe zum Burgund widerspiegeln. Experten sehen in dem burgundisch interpretierten Gamay eine echte Kampfansage an die großen Crus und zücken hohe Punktzahlen.
Unser Expertin Jördis Kleine stellt den »Domaine de la Madone Le Pérréon« vor, ein per Hand gelesener und fruchtbetonter, französischer Rotwein. Die Trauben für diesen Rotwein stammen von der Rebsorte Gamay.
»Inviting aromas of black cherries, blueberries and licorice introduce the 2019 Beaujolais-Villages Le Perréon, a medium to full-bodied, fleshy wine with a deep core of succulent fruit framed by powdery tannins and lively acids. As usual, this flavorful, beautifully made red from the Bererd brothers belongs on any short list of France's best-value bistrot wines.«
Der Wine Advocate ist eine seit 1971 erscheinende Weinzeitschrift. Der Initiator war der bekannte Robert Parker, welcher seit Mai 2019 im Ruhestand ist, jedoch revolutionierte er die Standards mit dem 100 Punkte Bewertungssystem.
Farbe
rot
Land
Frankreich
Region
Beaujolais
Rebsorten Auflistung
Gamay
Trinktemperatur
16-18 °C
Alkoholgehalt
13 % vol
Restzucker
0.3 g/l
Gesamtsäure
4.8 g/l
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Domaine de la Madone;
Anschrift
Jean Bererd et Fils Le Bourg 69460 Le Perréon France
Artikelnummer
104003
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Domaine de la Madone
Bereits seit dem 16. Jahrhundert baut die Familie der drei Brüder Bruno, Olivier und Frederic Bererd am Madonnenhügel in Fleurie französischen Wein an. Ihr nach der Gipfelstatue benanntes Weingut umfasst mittlerweile 28 Hektar Rebland, aufgeteilt in 90 verschiedene Parzellen. Die Weinberge für diesen Beaujolais Villages grenzen an die Beaujolais Cru-Lage Brouilly an und weisen ein sehr ähnliches Terroir auf: Der Boden ist karg, steinig und von pinkem Granit geprägt. Die Rebanlagen werden von sehr alten Rebstöcken durchzogen, was dem Wein eine perfekte Balance von Finesse und Mineralität verleiht. Es ist ein Anliegen der Brüder, auf die mündlich überlieferten Weinbautechniken ihrer Vorväter zurückzugreifen – im Weinberg wie auch im Keller. So entstehen feine Weine, die die Nähe zum Burgund widerspiegeln. Experten sehen in dem burgundisch interpretierten Gamay eine echte Kampfansage an die großen Crus und zücken hohe Punktzahlen.
Toller leichter Wein, gewinnt noch durch Atmen. Ich hab eher Erdbeeren geschmeckt als Brombeere. Schönes ausgewogenes Tanningerüst ohne je Eiche gesehen zu haben. Klasse.
Tom B., 11.10.2020