Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt
2020 Stift Göttweig Ried Gottschelle Grüner Veltliner
95
James Suckling
2019
94
Wine Enthusiast
2019
93
Falstaff
2019

2020 Stift Göttweig Ried Gottschelle Grüner Veltliner

Kremstal DAC
27,95 €

37,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage



IHR MEHRWERT:

5% Rabatt ab 6 Flaschen

Beurteilung
Fruchtige, frische Aromen von reifen Äpfeln, Banane, Honigmelone und leichten Nuancen von frischem Heu. Die Aromen setzen sich am Gaumen fort mit frischer Säure und typischem Veltliner Pfefferl. Präsentiert sich authentisch mit mineralischem Abgang.
Empfehlung
Zu Vorspeisen, gebratenem Fleisch und asiatischen Gerichten
Beschreibung

Die Gottschelle ist die beste Lage am Göttweiger Berg. Als Mitglied der österreichischen Traditionsweingüter darf Stift Göttweig die Weine von der Gottschelle wegen ihrer herausragenden Eigenschaften als Erste Lage ausweisen. Dieser beeindruckende Grüne Veltliner ist von vollendeter Harmonie. Das facettenreiche Bukett verführt mit Anklängen an Apfel, Birne und einer raffinierten Spur von Wiesenkräutern. Die fruchtigen Aromen explodieren förmlich am Gaumen und werden vorzüglich mit einer frischen Säure und dem typischen Veltliner Pfefferl umspielt. Der grandiose Nachhall dieses himmlischen Weißweines wird Ihnen noch einige Zeit in Erinnerung bleiben.

Auszeichnungen
95
James Suckling
2019
95 Punkte von James Suckling 2019

»An undemonstrative masterpiece! Very cool and clean, this is only just beginning to open up and smells like a meadow after rain with a hint of freshly plucked peach. Really long and polished finish with so much subtlety. You would never guess it has 14.5% alcohol. Drink or hold.«

James Suckling

Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.

94
Wine Enthusiast
2019
Wine Enthusiast

Der Wine Enthusiast ist ein internationales Wein-Magazin, mit amerikanischen Wurzeln in dem namenhafte Kritiker im 100-Punkte-System Weine bewerten.

93
Falstaff
2019
93 Punkte von Falstaff 2019

»Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Tropenfruchtanklänge, ein Hauch von Ananas, feine Kräuterwürze, zart nach Mandarinenzesten. Saftig, weiße Apfelfrucht, feine Säurestruktur, ein Hauch von Birnen, mineralisch-salzig im Nachhall, Fruchtexotik im Rückgeschmack, gutes Reifepotenzial.«

Falstaff

Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.  

Top 100
Wine and Spirits
Top 100 Wine and Spirits

Das renommierte Magazin Wine & Spirits zeichnet jährlich die Top 100 Weingüter des Jahres aus. Aus insgesamt mehreren tausend Verkostungen pro Jahr wählt das US-Magazin seine Favoriten aus, denen die begehrte Auszeichnung verliehen wird.

Daten & Fakten

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Kremstal

Rebsorten Auflistung

Grüner Veltliner

Trinktemperatur

8-10 °C

Passt zu

Vegetarisch, Pizza, Pasta, Meeresfrüchte, Huhn, Fisch, Schwein

Alkoholgehalt

13 % vol

Restzucker

1.2 g/l

Gesamtsäure

6.2 g/l

Verschlussart

Naturkork

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Weißwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Stift Göttweig GmbH

Anschrift

Göttweig 1, A-3511 Furth

Artikelnummer

139911

Bewertung schreiben und 30 € Gutschein gewinnen

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Stift Göttweig

Am Südufer der Donau, gegenüber der Stadt Krems thront unübersehbar auf 449 m Höhe das Benediktinerstift Göttweig. Über Jahrhunderte galt für das 1083 gegründete Kloster der Grundsatz »Ora et Labora et Lege« (bete, arbeite und lese). Wein wurde hier früh zur Grundlage der wirtschaftlichen Existenz der Mönche, weil der himmlische Vater ihnen überragende Lagen rund um den Göttweiger Berg schenkte.

mehr erfahren