
2018 Laborie Impossible Red in der Magnumflasche
11,97 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Impossible is nothing...
Der Laborie Impossible Red in der Magnumflasche zeigt eine intensive Aromenvielfalt und besticht durch markante Noten von Mocca, dunkler Schokolade, Kaffee, süßen Gewürzen und Zigarren. Dazu gesellt sich eine dominierende Fruchtigkeit geprägt von Beerenaromen, wie Cassis, Erd- und Himbeeren und dunklen Kirschen. Insgesamt ist dieser südafrikanische Wein sehr weich, saftig und fleischig, worauf ein langer Nachhall folgt. Die Trauben für diesen Wein stammen von Weinbergen, die in den höchsten Lagen des Weinguts Laborie gelegen sind. Durch besonders sorgfältige Handarbeit und schonende Verarbeitung des Rebguts entsteht mit dem »Impossible Red« ein echtes Rotwein-Unikat, das durch den Ausbau in französischer Eiche eine besondere Intensität hat.
Dieser Wein ist eine wahre Glanzleistung des südafrikanischen Weinguts Laborie und er macht seinem Motto »Impossible is nothing« alle Ehre. Dies beweist er, indem er in kürzester Zeit zu einem echten Bestseller unseres Sortiments avanciert ist. In der Magnumflasche wirkt der Wein nur noch imposanter und wird zum wahren Hingucker.
Farbe
rot
Land
Südafrika
Region
Paarl
Rebsorten Auflistung
Pinotage, Shiraz
Trinktemperatur
8-10 °C
Alkoholgehalt
14 % vol
Gesamtsäure
5.6 g/l
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite,Eier
Inhalt Flasche (Liter)
1.5 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Warshay Investments Pty Ltd t/a KWV
Anschrift
Suider Paarl Südafrika
Artikelnummer
907659
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Laborie
Paarl, die Perle des Kap-Weinbaus, 60 km von Kapstadt entfernt, ist eine Gründung französischer Hugenotten. Hierher kam auch der Gründer von Laborie – Jean Taillefert – als Flüchtling aus Frankreich. 1691 gründete er das Gut Laborie und begann, Wein anzubauen. Und schon 1698 vermerkte der französische Naturforscher und Schriftsteller François Leguat: »Der Hugenotte Taillefert hat den besten Wein im Land, den kleineren Gewächsen in der Champagne nicht unähnlich.«