
2019 Laborie Rosé
9,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-6 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Vorzügliche Rosécuvée mit französischer Note
Das Weingut Laborie überrascht immer wieder mit neuen, vorzüglichen Kreationen. Diesmal haben die Winemaker einen trockenen Rosé aus vier Rotweinsorten komponiert – wohlgemerkt: die südafrikanische Paraderebsorte Pinotage ist nicht dabei! Stattdessen finden sich die französischstämmigen Trauben Syrah (Shiraz), Mourvèdre, Cinsault und Cabernet Sauvignon zu einer unverwechselbaren Cuvée zusammen, die in Nase und Mund ihre komplexe Zusammenstellung offenbart.
In der Farbe mit einem zarten Lachsrosa noch eher zurückhaltend, finden sich im Duft markante Aromen von Erdbeeren, Turkish Delight und süßer Melone wieder. Am Gaumen kommen Grapefruit und mineralische Anklänge hinzu, garniert von einem Hauch Limette. Der Gesamteindruck ist herrlich frisch und elegant und wird von einem langen Abgang gekürt.
Im Prinzip können wir diesen charaktervollen Rosé zu jedem Anlass empfehlen. In Kombination mit Nudelgerichten mit Tomatensauce und fleischigen Pizzen spielt er seine Vorzüge jedoch besonders gekonnt aus.
Farbe
rosé
Geschmack
Trocken
Land
Südafrika
Region
Paarl
Rebsorten Auflistung
Cinsault, Mourvèdre, Cabernet Sauvignon, Shiraz, CabernetSauvignon
Trinktemperatur
8-10 °C
Alkoholgehalt
12.5 % vol
Restzucker
2.1 g/l
Gesamtsäure
6.2 g/l
Lagerfähigkeit
bis zu 4 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite,Milch
Produkttyp
Cuvée
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
KWV SA (PTY) Ltd. 57 Main Street,
Anschrift
7646 Paarl, South Africa
Artikelnummer
907633
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Laborie
Paarl, die Perle des Kap-Weinbaus, 60 km von Kapstadt entfernt, ist eine Gründung französischer Hugenotten. Hierher kam auch der Gründer von Laborie – Jean Taillefert – als Flüchtling aus Frankreich. 1691 gründete er das Gut Laborie und begann, Wein anzubauen. Und schon 1698 vermerkte der französische Naturforscher und Schriftsteller François Leguat: »Der Hugenotte Taillefert hat den besten Wein im Land, den kleineren Gewächsen in der Champagne nicht unähnlich.«