
2020 Markus Molitor Trabener Würzgarten Alte Reben
37,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
Der Trabener Würzgarten Alte Reben Riesling von Markus Molitor stammt aus den bekannten Weinanbaugebiet an der Mosel. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge, sowie die feine Schiefer-Lage-Aromatik verleihen diesem Riesling seinen besonderen Charakter. Die Alten Reben des Trabener Würzgarten verleihen den Trauben eine hochfeine Aromatik und einen unnachahmlichen Extraktreichtum. Die lockerbeerigen Trauben werden von Hand verlesen, sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschnalzen mazeriert. Der Wein wird spontan vergoren und im Anschluss auf der Hefe gelagert.
Dieser erstklassig kraftvolle Riesling glänzt mit einer seidig-eleganten Textur und einem sehr ausbalancierten, saftigen Abgang. Er bringt den Charakter des Trabener Würzgarten klar zum Ausdruck. Am Gaumen überzeugt er mit seiner kraftvollen, aber trotzdem seidigen Textur und seiner großen Eleganz. Im Abgang ist er saftig und sehr ausbalanciert. Er besitzt ein großes Reifepotenzial.
Dieser Riesling lässt sich hervorragend zu Gemüse- und Fischgerichten servieren. Zum Beispiel zu einem gegrilltem Wolfsbarsch mit Wasserkastanien, roten Zwiebeln und Kaffir-Limetten-Sauce.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Markus Molitor
Geschmack
Trocken
Farbe
weiss
Land
Deutschland
Region
Mosel
Rebsorten Auflistung
Riesling
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
Weinstil
Frisch, Mineralisch
Alkoholgehalt
11.5 % vol
Verschlussart
Naturkork
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markus Molitor
Anschrift
Haus Klosterberg 54470 Bernkastel-Wehlen
WeintypGeschmack
Trocken
Artikelnummer
139464
Markus Molitor
Das Weingut Markus Molitor ist in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an der Schleife der Mosel angesiedelt. Das sonnige und sehr milde Wetter im Übergangsbereich vom Kontinentalklima zum Seeklima ist für den Weinanbau bestens geeignet, da die Weinberge hier auch durch die Eifelbarriere gut vor kalten Westwinden und einem Übermaß an Niederschlägen geschützt sind. Rund um Bernkastel-Kues gibt es mehr als 130 Hektar große Weinberge, bei denen sich vor allem die „Zeltinger Sonnenuhr“ weltweit einen guten Namen machen konnte. Ebenfalls gut bekannt sind die Weinberge am Schlossberg und am Deutschherrenberg. Auch auf dem »Zeltinger Himmelreich« werden Riesling-Trauben geerntet, aus denen Weißweine mit Spitzenqualität hergestellt werden. Mitten durch den Ort zieht sich die Ferienstraße »Mosel.Erlebnis.Route«, auf der sich die Besucher über die Traditionen des Weinbaus informieren können.