
2020 Markus Molitor Trabener Würzgarten Alte Reben
37,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Der Trabener Würzgarten Alte Reben Riesling von Markus Molitor stammt aus den bekannten Weinanbaugebiet an der Mosel. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge, sowie die feine Schiefer-Lage-Aromatik verleihen diesem Riesling seinen besonderen Charakter. Die Alten Reben des Trabener Würzgarten verleihen den Trauben eine hochfeine Aromatik und einen unnachahmlichen Extraktreichtum. Die lockerbeerigen Trauben werden von Hand verlesen, sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschnalzen mazeriert. Der Wein wird spontan vergoren und im Anschluss auf der Hefe gelagert.
Dieser erstklassig kraftvolle Riesling glänzt mit einer seidig-eleganten Textur und einem sehr ausbalancierten, saftigen Abgang. Er bringt den Charakter des Trabener Würzgarten klar zum Ausdruck. Am Gaumen überzeugt er mit seiner kraftvollen, aber trotzdem seidigen Textur und seiner großen Eleganz. Im Abgang ist er saftig und sehr ausbalanciert. Er besitzt ein großes Reifepotenzial.
Dieser Riesling lässt sich hervorragend zu Gemüse- und Fischgerichten servieren. Zum Beispiel zu einem gegrilltem Wolfsbarsch mit Wasserkastanien, roten Zwiebeln und Kaffir-Limetten-Sauce.
»The 2018 Riesling Trabener Würzgarten Alte Reben is deep, intense and ripe yet very clear on the nose that displays concentrated and stewed mirabelle and apricot aromas as well as a fine and elegant, weathered slate aroma. Salty-piquant, pure and tensioned on the palate, this is a rich, intense and juicy, elegant and crystalline Riesling with power, concentration and firm tannin grip, which makes this a great gastronomic wine. Tasted at the domain in September 2020.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»The lovely sliced-pear, white-peach and blood-orange nose eases you into this well-proportioned dry Mosel. The crisp acidity nicely balances the generous body and the touch of tannins. Good length and some nice herbal notes and complexity at the finish. Drink or hold.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Rebsorten Auflistung
Riesling
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Vegetarisch, Fisch, Huhn, Schwein
Alkoholgehalt
11.5 % vol
Verschlussart
Naturkork
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markus Molitor
Anschrift
Haus Klosterberg 54470 Bernkastel-Wehlen
Artikelnummer
139464
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Markus Molitor
Das Weingut Markus Molitor ist in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an der Schleife der Mosel angesiedelt. Das sonnige und sehr milde Wetter im Übergangsbereich vom Kontinentalklima zum Seeklima ist für den Weinanbau bestens geeignet, da die Weinberge hier auch durch die Eifelbarriere gut vor kalten Westwinden und einem Übermaß an Niederschlägen geschützt sind. Rund um Bernkastel-Kues gibt es mehr als 130 Hektar große Weinberge, bei denen sich vor allem die „Zeltinger Sonnenuhr“ weltweit einen guten Namen machen konnte. Ebenfalls gut bekannt sind die Weinberge am Schlossberg und am Deutschherrenberg. Auch auf dem »Zeltinger Himmelreich« werden Riesling-Trauben geerntet, aus denen Weißweine mit Spitzenqualität hergestellt werden. Mitten durch den Ort zieht sich die Ferienstraße »Mosel.Erlebnis.Route«, auf der sich die Besucher über die Traditionen des Weinbaus informieren können.