Familie Perrin und ihr Château de Beaucastel sind Ausnahmeerscheinungen in der um herausragende Erzeuger nicht eben armen Weinbauregion um Châteauneuf-du-Pape. Weinpapst Robert M. Parker sieht in ihren Gewächsen die »Referenzweine des gesamten Rhônetals«. Sein Kollege Andrew Jefferson spricht vom »Latour seiner Appellation«.

Das Herzstück des Besitzes der Familie Perrin, die sich seit 1909 dem Weinbau widmet, ist das fast 100 Hektar große herrschaftliche Weingut Château de Beaucastel, das auf einem Hügel nordöstlich von Châteauneuf-du-Pape liegt und zu den eindrucksvollsten Weingütern Frankreichs zählt. Es wird seit 1964 (!) nach den Grundsätzen des biodynamischen Weinbaus bewirtschaftet und durch ein ausgefeiltes Rotationssystem auf einem durchschnittlichen Rebstockalter von 50 Jahren gehalten. Neben Château de Beaucastel zählen Sahnestücke in den berühmten Rhône-Gemeinden Vinsobres und Vacqueyras zu den erlesenen Herkünften der Perrin-Weine. »Weil wir von dem Grundsatz ausgehen, dass man nur das gut macht, womit man sich gut auskennt, verarbeiten wir ausschließlich Weine des südlichen Rhônetals. Alle Trauben stammen aus Weinbergen, die wir bequem täglich besuchen können,« erläutert Jean-Pierre seine Heimatverbundenheit.